Wichtige Vitamine in der Schwangerschaft

Vitamine vor und während der Schwangerschaft

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für Schwangere

Frauen haben grundsätzlich einen anderen Vitamin- und Nährstoffbedarf als Männer. Schwangere Frauen haben zusätzlich zur individuellen Ernährung und Lebenssituation nochmal einen besonderen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Allerdings kann es zwischen Morgenübelkeit und Heißhungerattacken schwierig sein, sich während der Schwangerschaft ausgewogen zu ernähren – wichtige Vitamine und Nährstoffe können dabei zu kurz kommen. Schwangerschaftsvitamine können für betroffene Frauen eine Erleichterung sein. Mit Vitamintabletten können Schwangere Versorgungslücken schließen und ihren Körper sowie das Wachstum und die Entwicklung des Kindes unterstützen.

In unserem Ratgeber erfährst du, wie sich dein Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft ändert, welche Vitamine in der Schwangerschaft wichtig sind und ab wann Vitamintabletten als Nahrungsergänzung sinnvoll sind.

Schwanger: Wie sinnvoll ist die Einnahme von Vitaminen?

Frauen haben in der Schwangerschaft einen erhöhten Nährstoffbedarf. Deshalb kann es für schwangere Frauen sinnvoll sein, Vitamine zu supplementieren – vor und in der Schwangerschaft. Diese Nahrungsergänzungsmittel helfen dabei, eine unzureichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen aus der Ernährung auszugleichen. Besonders die Einnahme von Folsäure wird werdenden Müttern oder bei Kinderwunsch empfohlen. Doch auch Eisen ist bei Schwangeren häufig defizitär[$1],[$2], weshalb die Kontrolle des Ferritin-Spiegels zu den Vorsorgeuntersuchungen dazu gehört.

Während der Energiebedarf im Verlauf der Schwangerschaft nur leicht ansteigt, erhöht sich der Bedarf an einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen deutlich. Unter bestimmten Umständen, wie Stress oder durch die Schwangerschaft verursachte Beschwerden, können Frauen diesen zusätzlichen Nährstoffbedarf nicht so einfach über die Ernährung decken:

  • Stress: Gerade wenn unser Alltag stressig ist, verzehren wir mehr Fertigprodukte, die meist kaum bis wenig Vitamine für Mutter und Kind
  • Erbrechen: Extreme Morgenübelkeit in den ersten Wochen der Schwangerschaft kann dazu führen, dass wichtige Vitamine und Nährstoffe nicht zum Kind
  • Mehrbedarf: Bei manchen Vitaminen ist der Bedarf in der Schwangerschaft so hoch, dass er kaum über die Nahrung gedeckt werden kann. Das ist z. B. meist bei Eisen und Folsäure der Fall.
  • Ernährungsweise: Zwar kann der Mehrbedarf an Vitaminen und Nährstoffen über den Verzehr von Lebensmitteln mit besonders hoher Nährstoffdichte (Gemüse, Obst, Milchprodukte, Vollkornprodukte, etc.) meist gut gedeckt werden. Die Versorgung kann jedoch – vor allem bei kritischen Nährstoffen wie Eisen und Vitamin B12 – bei schwangeren Frauen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, unzureichend sein.

Die wichtigsten Nährstoffe für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und stillende Mütter in nur einem Produkt: Unser Pregnancy Support!

Pregnancy Support Banner


Wann sollten Schwangere mit der Supplementierung von Vitaminen beginnen?

Frauen mit Kinderwunsch wird häufig empfohlen, bereits vor der Schwangerschaft Vitamintabletten einzunehmen. So kann Folsäure, das vor der Empfängnis supplementiert wird, das Risiko von Neuralrohrfehlbildungen wie Spina bifida beim ungeborenen Kind erheblich verringern.[$3] Aus diesem Grund empfiehlt sogar das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) bereits vor der Schwangerschaft die Einnahme von Folsäure.[$4]

Das Neuralrohr, aus dem sich sowohl das Gehirn als auch das Rückenmark entwickeln, wird im ersten Monat der Schwangerschaft gebildet. Das könnte also bereits passieren, bevor du überhaupt bemerkst, dass du schwanger bist.

Wenn du nicht bereits vorher Vitamine und Mineralstoffe einnimmst, solltest du somit spätestens damit beginnen, sobald du erfahren hast, dass du schwanger bist. Auch während der Stillzeit kann die Einnahme von nahrungsergänzenden Präparaten sinnvoll sein. Dabei müssen es nicht unbedingt spezielle Schwangerschaftsvitamine sein, die oft sehr viel teurer, als normale Vitamin- und Mineralstoffergänzungen sind. Man kann genauso Standardergänzungen einnehmen und z. B. zusätzlich noch eine Monopräparat mit Folsäure verwenden. Ein Blick auf das Etikett und ein Vergleich lohnen sich häufig!

Welche Vitamine sind in der Schwangerschaft wichtig?

Eine Infografik, die zeigt, welche Vitamine in der Schwangerschaft wichtig sind.

Einige Vitamine und Mineralstoffe sind für schwangere Frauen besonders wichtig:

  • Folsäure
  • Jod
  • Vitamin D
  • Kalzium
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Magnesium
  • Weitere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Prinzipiell können alle Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge über die Ernährung zugeführt werden. Wenn ein stark erhöhter Bedarf oder eine unzureichende Versorgung vorliegen, kann auf Vitaminpräparate für Schwangere zurückgegriffen werden.

Aber welche Vitamine sind besonders wichtig in der Schwangerschaft?

Folsäure

Folat bzw. Folsäure haben eine wichtige Funktion in der Schwangerschaft, indem sie zum Wachstum des mütterlichen Gewebes beitragen. Wenn du schwanger werden möchtest, solltest du unbedingt Folsäure supplementieren. Sie kann Geburtsfehler verhindern, die das Gehirn und das Rückenmark des Babys betreffen: Neuralrohrdefekte entwickeln sich früh in der Schwangerschaft, bevor viele Frauen wissen, dass sie schwanger sind. Die „Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit“ (EFSA) gibt für Folsäure bei Erwachsenen einen Tagesbedarf von 400 Mikrogramm an. Werdende Mütter oder Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten sogar 400 bis 1.000 Mikrogramm Folsäure pro Tag zu sich nehmen.[$5]

Lebensmittel mit besonders hohem Gehalt an Folat sind unter anderem grünes Gemüse, Tomaten und Eier, aber auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte.[$6]


Versorge deinen Körper mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen. FEMALE PROTECT unterstützt dich mit L-Carnitin, Eisen und Folsäure!

Female Protect Banner


Jod

Eine ausreichende Versorgung mit Jod ist nicht nur für die gesunde Schilddrüsenfunktion der werdenden Mutter wichtig.[$7] Es spielt als wichtiges Spurenelement auch eine Rolle bei der gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes, insbesondere für Schilddrüse und Gehirn.[$8] Empfehlenswert sind ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche sowie die Verwendung von jodiertem Speisesalz, Milch und Milchprodukten.[$9] Zusätzlich oder alternativ können Schwangere täglich ein Nahrungsergänzungsmittel mit bis zu 200 Mikrogramm Jod einnehmen, um die Lücke zwischen empfohlener Jodzufuhr und tatsächlicher Jodaufnahme zu schließen.[$10]

Eisen

Ein weiterer Mineralstoff mit besonderer Bedeutung für schwangere Frauen ist Eisen. Ein Eisenmangel während der Schwangerschaft kann zur Schwangerschaftsanämie (Blutarmut) führen, bei der die Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind in Gefahr ist. Eine vorbeugende Einnahme von hochdosierten Präparaten mit Eisen ist auch in der Schwangerschaft nicht zu empfehlen.

Eine moderat dosierte Ergänzung kann jedoch unter den Aspekten, dass sich der Eisenbedarf während der Schwangerschaft verdreifacht, Eisenmangel unter Schwangeren besonders häufig vorkommt und im Durchschnitt Frauen unter 50 die empfohlene Tageszufuhr - wohlgemerkt von nicht schwangeren – nicht erreichen, sinnvoll sein.[$11] Experten empfehlen daher bei Schwangeren grundsätzlich eine Eisenmangelprophylaxe, da der Mehrbedarf unrealistisch über die Ernährung ausgeglichen werden kann.[$12] Grundsätzlich wird Schwangeren empfohlen die Hämoglobin- und Ferritin-Konzentration im Blut bzw. im Serum im ersten, zweiten und dritten Trimenon von deren Arzt bzw. Ärztin überprüfen zu lassen.

Die wichtigste Eisenquelle ist Fleisch. Darüber hinaus enthalten aber auch pflanzliche Lebensmittel wie Erbsen, Linsen, Kidneybohnen und Spinat Eisen.[$13]

Omega-3-Fettsäuren

Nicht nur Vitamine und Mineralstoffe sind in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig. Auch die Zufuhr mit anderen essenziellen Nährstoffen sollten werdende Mütter im Auge behalten. Dazu gehören Omega-3-Fettsäuren: Sie sind in dieser Zeit von besonderer Bedeutung für die Entwicklung des Kindes, weshalb während der Schwangerschaft eine zusätzliche Omega-3 Einnahme von mindestens 200 mg DHA pro Tag empfohlen wird.[$14] Da eine ausreichende Versorgung mit den essenziellen Fettsäuren oft nur schwer über die Ernährung abgedeckt werden kann, sind Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft eine gute Option.

Vitamin D

Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist für Schwangere wichtig, da sie sich direkt auf die Versorgung und Gesundheit des Kindes auswirkt. Allerdings ist Vitamin-D-Mangel in unserer Bevölkerung weit verbreitet. Das wird bei schwangeren Frauen mit einem erhöhten Risiko für Präeklampsie, Schwangerschaftsdiabetes mellitus, Frühgeburt und anderen gewebespezifischen Erkrankungen in Verbindung gebracht.[$15] Eine Vitamin-D-Supplementierung während der Schwangerschaft verbessert den mütterlichen Vitamin-D-Status und kann das Risiko für Präeklampsie, niedriges Geburtsgewicht und Frühgeburt verringern. Die derzeitige Beweislage zur direkten Bewertung des Nutzens und Schadens einer Vitamin-D-Supplementierung in der Schwangerschaft zur Verbesserung der mütterlichen und kindlichen Gesundheit ist jedoch noch begrenzt.[$16]


Unsere ESSENTIALS vereinen die Eigenschaften von Vitamin D und Vitamin K mit den über die Ernährung häufig zu kurz kommenden Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.

O3, D3 und K2 Vitamine von More Nutrition


Kalzium

Kalzium wird für den Aufbau der Knochen deines ungeborenen Kindes benötigt. Bei ungenügender Zufuhr von außen wird es den mütterlichen Knochen entzogen – das kann im Extremfall zu erhöhter Knochenbrüchigkeit führen.[$17] Hauptsächliche Kalziumlieferanten sind Milchprodukte wie Joghurt oder Käse, aber auch Sesam enthält Kalzium. Wer eine Milchunverträglichkeit hat oder Milchprodukte prinzipiell aus seiner Ernährung ausschließt, sollte in Absprache mit seinem Arzt auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Da Frauen häufig unzureichend Kalzium über die Ernährung aufnehmen, kann auch hier eine moderate Ergänzung sinnvoll sein.

Weitere Mineralstoffe und Spurenelemente

Neben den bereits genannten Mineralstoffen und Vitaminen, sollten Schwangere auch andere Nährstoffe im Auge behalten. Dazu gehören etwa Magnesium, Phosphor, Kalium und Zink. Insbesondere ein Magnesiummangel kann ein Grund sein, warum Schwangere nachts unter schmerzhaften Wadenkrämpfen leiden. Hier kann ein Vitamin- bzw. Mineralstoffpräparat für Schwangere, das unter anderem Magnesium enthält, Erleichterung verschaffen.[$18]


Du möchtest deinen Nährstoffbedarf mit Nahrungsergänzungsmittel unterstützten? Unsere Produkte versorgen dich mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralien.

Wichtige Mineralstoffe von More Nutrition


Fazit: Mit den richtigen Vitamintabletten sorgenfrei durch die Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist für jede Frau eine besondere Zeit, in der die Gesundheit des ungeborenen Kindes besonders im Fokus steht. Schwangere möchten ihr Baby bestens umsorgt wissen. Einige Vitamine und Mineralien sind für die Entwicklung des Kindes essenziell. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung vor allem während der Schwangerschaft wichtig. Falls der erhöhte Nährstoffbedarf nicht über die Ernährung gedeckt werden kann, sind Vitamintabletten und Mineralstoffergänzungen für Schwangere eine einfache Möglichkeit zur Nahrungsergänzung. Die genaue Dosierung und Bedarfsermittlung sollten Schwangere mit ihrem Arzt besprechen.

Weitere Artikel rund um das Thema Schwangerschaft

[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Frauenvitamine[-TAGS][[-ARTICLES]]

Quellen

[[QUELLEN-]]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4989769/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7477519/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3799525/
https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_folat_und_folsaeure-8899.html
https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/consultation/140722.pdf
https://ods.od.nih.gov/factsheets/Folate-HealthProfessional/
Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
https://www.bfr.bund.de/cm/350/jod-folat-folsaeure-und-schwangerschaft.pdf
https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iodine-Consumer/
https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/3660
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7173188/
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Eisenmangel-ist-leicht-zu-beheben-261300.html
https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iron-Consumer/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3046737/
https://www.who.int/elena/titles/vitamind_supp_pregnancy/en/
https://www.who.int/elena/titles/vitamind_supp_pregnancy/en/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25939309/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22909270/[[-QUELLEN]]

Back to blog