Nervennahrung – 14 Lebensmittel gegen Stress
Ob stressige Phasen im Job, Prüfungsdruck, der Alltagsstress oder andere Situationen, die deine Nerven aufreiben – das Leben kann mitunter ziemlich herausfordernd sein, nicht wahr? Doch keine Sorge, die Lösung für einen entspannteren Umgang mit Stress könnte einfacher und leckerer sein, als du denkst. Wir sprechen von der Welt der "Nervennahrung" – jenen Lebensmitteln, die dir helfen können, Stress besser zu bewältigen. Essen gegen Stress – klingt doch toll! Welche leckeren Lebensmittel dich in Stresssituationen als Nervennahrung unterstützen können und warum, das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Inhalt:
- Was ist die beste Nervennahrung?
- Welche Vitamine und Nährstoffe sind bei guter Nervennahrung wichtig?
- Vitamin C – der Stress-Killer:
- Vitamin B-Komplex – die Stimmungsaufheller:
- Omega-3-Fettsäuren – die Gehirn-Booster:
- Magnesium – das Entspannungsmineral:
- Tryptophan – der Vorläufer von Serotonin:
- Antioxidantien – die Zellschützer:
- Die besten Lebensmittel gegen Stress
- Warum sind diese Lebensmittel Stress-Busters?
- Orangen – Vitamin C-Kick für deine Nerven
- Avocado – dein Geheimtipp gegen Stress
- Spinat – grüne Power für deine Nerven
- Nüsse – Nervennahrung als knackiger Snack
- Lachs – deine Omega-3-Quelle gegen Stress
- Beeren – fruchtige Antioxidantien für stressige Tage
- Haferflocken – Kohlenhydrate und Ballaststoffe als Support bei Stress
- Brokkoli – Stress adé dank Vitamin C und Ballaststoffen
- Bananen – der Stimmungs-Booster in stressigen Zeiten
- Chamomile-Tee – pure Entspannung aus der Tasse
- Dunkle Schokolade – der süße Kakao-Support bei Stress
- Geflügel – proteingeladener Stress-Defense
- Milchprodukte – wertvoller Proteinsupport mit Tryptophan
- Weitere Tipps, um die Nerven zu beruhigen
- Warum gilt oft Süßes als Nervennahrung?
- Fazit
- FAQ zum Thema "Nervennahrung"
Was ist die beste Nervennahrung?
Stress kann eine regelrechte Achterbahnfahrt für deinen Körper und Geist sein. Doch die richtige Nahrung für die Nerven kann dabei helfen, die emotionale Achterbahn zu verlangsamen. Kurz gesagt, gesunde Nervennahrung sind Lebensmittel, die reich an bestimmten Mikro- und Makronährstoffen, wie beispielsweise Vitamin C, B-Vitamine und Tryptophan, sind, welche deine Nerven stärken und deine Stimmung aufhellen können. Im nächsten Stepp schauen wir uns die wichtigsten Nährstoffe gegen Stress an und wieso sie so wichtig sind.
Welche Vitamine und Nährstoffe sind bei guter Nervennahrung wichtig?
Bevor wir uns in die Welt der konkreten Lebensmittel stürzen, lass uns einen kurzen Blick auf die Superhelden hinter der Nervennahrung werfen – die Vitamine und Nährstoffe.
Vitamin C – der Stress-Killer:
Vitamin C, das wunderbare Antioxidans, ist nicht nur dafür bekannt, deine Immunabwehr[$1] zu stärken, sondern auch deinen Körper bei Stress unterstützen zu können[$2] und beispielsweise Ermüdung zu verringern.[$3] Es kann deinem Körper helfen, mit den Belastungen des Alltags besser umzugehen, indem es die Produktion von Stresshormonen verringert. Orangen, Zitronen, Paprika, Beeren und Kiwi sind großartige Quellen für Vitamin C.
Vitamin B-Komplex – die Stimmungsaufheller:
Die verschiedenen B-Vitamine wie B6, B9 (Folsäure) und B12 arbeiten zusammen, um deine Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen. Sie tragen zu der normalen Funktion deines Immunsystems[$4] und Nervensystems[$5] bei und unterstützen die normale psychische Funktion deines Körpers.[$6] Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Fleisch und Fisch sind reich an B-Vitaminen.
Omega-3-Fettsäuren – die Gehirn-Booster:
Diese gesunden Fette, die vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Walnüssen und Leinsamenöl vorkommen, sind nicht nur gut für dein Herz, sondern auch für dein Gehirn. Denn besonders DHA als langkettige Omega-3-Fettsäure trägt zum Erhalt einer normalen Gehirnfunktion bei.
Magnesium – das Entspannungsmineral:
Magnesium ist ein wahrer Held, wenn es darum geht, deine Muskeln bei der Entspannung zu unterstützen[$7] und Stress abzubauen. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Produktion von Serotonin, dem Hormon, dass deine Stimmung positiv beeinflusst. Spinat, Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind reich an Magnesium.
Tryptophan – der Vorläufer von Serotonin:
Tryptophan ist eine Aminosäure, die der Körper für die Produktion von Serotonin benötigt – einem Neurotransmitter, der die Stimmung heben und Angst reduzieren soll. Lebensmittel wie Bananen, Geflügel, Nüsse und Käse enthalten beispielsweise Tryptophan.
Antioxidantien – die Zellschützer:
Antioxidantien wie Vitamin E[$8] und Selen schützen deine Zellen vor den schädlichen Auswirkungen von Stress und freien Radikalen. Nüsse, Samen, grünes Gemüse und Vollkornprodukte sind reich an Antioxidantien.
Jetzt kennst du deine Superhelden gegen Stress. Wenn du diese Nährstoffe und Vitamine in deine Ernährung einbeziehst, kannst du deinen Körper bestmöglich unterstützen, Stress abzubauen und deine Nerven zu beruhigen. Denk daran, dass eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel zu einem gesünderen und stressfreien Lebensstil ist.
Die besten Lebensmittel gegen Stress
So, jetzt aber genug von der Theorie – lass uns zu den konkreten Stars der Nervennahrung übergehen. Hier sind einige dieser Stress-Busters, die du vielleicht schon in deinem Küchenrepertoire hast oder bald haben wirst:
- Orangen
- Avocado
- Spinat
- Nüsse
- Lachs
- Beeren
- Haferflocken
- Brokkoli
- Banane
- Chamomile-Tee
- Dunkle Schokolade
- Geflügel
- Milchprodukte
Warum sind diese Lebensmittel Stress-Busters?
Jetzt fragst du dich sicher, warum ausgerechnet diese Lebensmittel als Stress-Busters gelten beziehungsweise welche der eben genannten Nährstoffe in ihnen schlummern. Gute Frage! Lass uns einen genaueren Blick auf sie werfen:
Orangen – Vitamin C-Kick für deine Nerven
Diese leuchtenden Früchte sind nicht nur wegen ihres saftigen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen ihrer Inhaltsstoffe: Orangen sind reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützt. Darüber hinaus enthalten Orangen Flavonoide, die zur Stressbewältigung beitragen können sollen.
Avocado – dein Geheimtipp gegen Stress
Die cremige Avocado enthält eine Fülle von gesunden Fetten, die für die Gesundheit des Gehirns von großer Bedeutung sind. Sie ist zudem reich an Vitamin B6 und Folsäure (B9), die beide eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung und der Stressbewältigung spielen sollen. Außerdem liefert die Avocado Kalium, das zur normalen Funktion deines Blutdrucks beiträgt,[$9] was wiederum dazu beitragen können soll, Stress abzubauen.
Spinat – grüne Power für deine Nerven
Dieses dunkelgrüne Blattgemüse ist nicht nur eine gute Quelle für Eisen, sondern auch reich an Magnesium. Magnesium ist ein Mineral, das dazu beitragen kann, die Muskeln zu entspannen und so dabei unterstützen kann, körperlichen Stress abzubauen. Es spielt auch eine Rolle bei der Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der die Stimmung reguliert.
Nüsse – Nervennahrung als knackiger Snack

Walnüsse und Mandeln sind wahre Schatzkammern für Nährstoffe. Walnüsse enthalten Alpha-Linolensäure, eine Art von Omega-3-Fettsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Stimmung positiv beeinflussen können soll. Mandeln sind reich an Magnesium und Vitamin B2, die beide zur Stressbewältigung beitragen können sollen.
Lachs – deine Omega-3-Quelle gegen Stress
Dieser fetthaltige Fisch ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA. Besonders DHA unterstützt die Funktion deines Gehirns und macht Omega-3-reiche Lebensmittel daher zu einer guten Option als gesunde Nervennahrung fürs Gehirn.
Beeren – fruchtige Antioxidantien für stressige Tage
Beeren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Vitamin C und Flavonoide. Diese Verbindungen schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die durch Stress verursacht werden können. Der Verzehr von Beeren soll dazu beitragen können, den Körper widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen von Stress zu machen.
Haferflocken – Kohlenhydrate und Ballaststoffe als Support bei Stress

Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie einen stabilen Blutzuckerspiegel halten können sollen. Und ein stabiler Blutzuckerspiegel ist wichtig, um Energieabfälle und Stimmungsschwankungen zu vermeiden, die oft mit Stress einhergehen.
Brokkoli – Stress adé dank Vitamin C und Ballaststoffen
Dieses grüne Gemüse ist reich an Nährstoffen, darunter Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stresshormonen und kann dazu beitragen, den Körper vor den negativen Auswirkungen von Stress zu schützen.
Bananen – der Stimmungs-Booster in stressigen Zeiten
Bananen sind nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Tryptophan, eine Aminosäure, die zur Produktion von Serotonin beiträgt. Serotonin wird oft als "Glückshormon" bezeichnet, da es positive Auswirkungen auf die Stimmung hat. Bananen enthalten auch Vitamin B6, das für die Synthese von Neurotransmittern wichtig ist, die an der Stressbewältigung beteiligt sind.
Chamomile-Tee – pure Entspannung aus der Tasse
Ein beruhigender Kräutertee wie Kamillentee kann Wunder wirken, wenn es darum geht, die Nerven zu beruhigen. Kamille enthält Verbindungen, die als natürliches Beruhigungsmittel wirken können. Eine Tasse Kamillentee kann dir helfen, dich zu entspannen und Stress abzubauen.
Dunkle Schokolade – der süße Kakao-Support bei Stress
Und nicht zu vergessen: dunkle Schokolade. Diese süße Leckerei enthält Tryptophan und kann dank ihrer Inhaltsstoffe eine positive Auswirkung auf die Stimmung haben. Der schokoladige Genuss kann dazu beitragen, Stress abzubauen und dir ein Gefühl des Wohlbefindens zu geben – in Maßen versteht sich.
Geflügel – proteingeladener Stress-Defense
Auch Geflügel, wie Hühnchen und Truthahn, ist eine hervorragende Ergänzung in deinem Kampf gegen Stress. Diese mageren Proteinquellen sind reich an Aminosäuren, einschließlich Tryptophan. Also ebenfalls eine gute Quelle für diese Aminosäure, die, wie wir bereits beschrieben haben, die Bildung von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, unterstützt.
Milchprodukte – wertvoller Proteinsupport mit Tryptophan
Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse enthalten durch ihren Proteingehalt ebenfalls Tryptophan. Diese Lebensmittel können auch in Kombination mit Kohlenhydraten wie Vollkornprodukten dazu beitragen, die Aufnahme von Tryptophan zu fördern.
So viele Lebensmittel mit wertvollen Vitaminen und Nährstoffen können dich also in nervenaufreibenden Situationen unterstützen – allein diese Info ist doch schon beruhigend. Egal, ob Vitamin C, B-Vitamine, Magnesium oder Quellen für Tryptophan – da ist sicherlich für jeden der passende Food-Support gegen Stress dabei.
Doch manchmal ist es vielleicht gar nicht so leicht, eine optimale Menge der Nährstoffe für den idealen Support gegen Stress über die Nahrung aufzunehmen. Da haben wir einen Tipp für dich: Unterstütz deinen Körper einfach zusätzlich gezielt mit hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln und leckeren Proteindrinks und Proteinsnacks.
Im Bereich Nahrungsergänzungsmittel kann dich besonders unser Mineral Complete durch seine optimale Kombination aus essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen ideal unterstützen. Neben Vitamin C und sechs B-Vitaminen befinden sich auch Magnesium und viele weitere Vitamine und Mineralstoffe in diesem Supplement – der ideale und einfache Weg deinen Körper optimal zu versorgen.
Wenn du auf Tryptophan als essentielle Aminosäure zur Produktion des „Glückshormons“ Serotonin setzt, können wir dir Protein-Drinks wie unser Proteinpulver More Total Protein oder unser Clear Whey Isolat More Clear empfehlen – beide gibt es auch in der veganen Variante. Sie sind eine optimale Möglichkeit über leckere cremige Shakes oder erfrischend klare Protein-Drinks Tryptophan zu dir zu nehmen.
Proteine kannst du außerdem auch einfach und lecker in dein Mittagessen integrieren. Zum Beispiel mit unseren High Protein Nudeln Protein Tagliatelle, die dich mit 2x mehr Protein versorgen als herkömmliche Nudeln.[$10]
[[PRODUCTS-]]more-protein,more-clear,high-protein-tagliatelle[[-PRODUCTS]]
Weitere Tipps, um die Nerven zu beruhigen

Neben der Wahl der richtigen Nahrungsmittel gibt es noch weitere Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Nerven zu beruhigen:
- Atemübungen: Tiefes Atmen kann dazu beitragen, den Körper zu entspannen und Stress abzubauen. Versuche, einige Minuten lang bewusst und tief zu atmen, um dich zu beruhigen.
- Bewegung: Regelmäßige, körperliche Aktivität kann dazu beitragen, Stress abzubauen und deine Stimmung zu heben. Egal, ob Spazierengehen, Laufen oder Yoga – finde eine Bewegungsform, die dir Freude bereitet.
- Entspannungstechniken: Meditation, progressive Muskelentspannung und Autogenes Training sind bewährte Techniken, um Stress abzubauen und dich zu beruhigen. Finde eine Methode, die zu dir passt, und integriere sie regelmäßig in deinen Alltag.
- Guter Schlaf: Ausreichender Schlaf ist entscheidend für deine geistige und körperliche Gesundheit. Stell sicher, dass du genügend Schlaf bekommst, um dich zu regenerieren und Stress abzubauen.
- Soziale Unterstützung: Teil deine Gefühle und Sorgen mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten. Das Teilen von Emotionen kann dazu beitragen, den Stress zu reduzieren und deine Belastbarkeit zu erhöhen.
- Kreativität: Auch kreative Aktivitäten wie Malen, Schreiben oder Musizieren können dazu beitragen, Stress abzubauen und deine Gedanken zu beruhigen.
Warum gilt oft Süßes als Nervennahrung?
Es ist kein Geheimnis, dass viele von uns in stressigen Zeiten gerne zu süßen Leckereien greifen. Die Frage ist: Warum? Süße Lebensmittel, insbesondere solche mit raffiniertem Zucker, können kurzfristig ein Gefühl der Befriedigung und des Wohlbefindens vermitteln. Dies liegt daran, dass der Konsum von Zucker die Freisetzung von Dopamin, einem Neurotransmitter, der mit Belohnung und Vergnügen in Verbindung gebracht wird, stimulieren kann. Das führt dazu, dass wir uns vorübergehend besser fühlen. Allerdings ist dieser Effekt oft nur von kurzer Dauer, und der Absturz nach dem Zuckerhoch kann dazu führen, dass wir uns letztendlich noch gestresster fühlen als zuvor. Daher ist es wichtig, den Konsum von Süßigkeiten in Maßen zu halten und nachhaltigere Stressbewältigungsstrategien zu wählen.
Wenn du gern Süßes isst und das für dich die beste Option in stressigen Situationen ist, dann haben wir eine Empfehlung für dich, die du lieben wirst: unsere leckere Brownie Backmischung Protein Brownie Bowl. Sie ist saftig schokoladig und enthält 95 % weniger Zucker als herkömmliche Brownie-Backmischungen und zudem 25 Gramm Protein pro Bowl.[$11]
Fazit
Keep calm and eat – die richtige Nervennahrung kann einen erheblichen Beitrag dazu leisten, wie du mit Stress umgehst und dich in nervenaufreibenden Situationen unterstützen. Nährstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine, Magnesium und Tryptophan sind die Inhaltsstoffe, auf die es bei der optimalen Nervennahrung ankommt. Und es gibt, Gott sei Dank, viele Lebensmittel gegen Stress wie Nüsse, Orangen, Bananen und dunkle Schokolade, die lecker sind und dir Support bieten. Indem du Lebensmittel auswählst, die reich an den oben genannten Nährstoffen wie Vitamin C, B-Vitaminen und Tryptophan, sind, kannst du deine Nerven stärken. Denke jedoch daran, dass es nicht nur um die Ernährung bzw. Essen geht, denn auch ausreichendes Trinken ist enorm wichtig für deinen Körper. Es kann auch helfen, Stressbewältigungstechniken wie Atmen, Bewegung und Entspannung zu praktizieren, um ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen.
FAQ zum Thema "Nervennahrung"
[[FAQ-]]
[ITEM-]
[Q-]Was ist die beste Nerve"nnahrung?[-Q]
[A-]Die beste Nervennahrung umfasst Lebensmittel, die reich an B-Vitaminen, Vitamin C, Magnesium, Tryptophan und Omega-3-Fettsäuren sind. Sie sollen deine Nerven und dir bei der Stressbewältigung helfen.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Welche Lebensmittel sind Nervennahrung?[-Q]
[A-]Lebensmittel wie Orangen, Avocado, Spinat, Nüsse, Lachs, Beeren, Haferflocken, Brokkoli, Bananen, Kamillentee, Dunkle Schokolade, Geflügel und Milchprodukte sollen zur Beruhigung deiner Nerven beitragen können und deine Stimmung heben können.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Was beruhigt die Nerven am schnellsten?[-Q]
[A-]Entspannungstechniken wie tiefe Atmung, Bewegung, Meditation und soziale Unterstützung können dazu beitragen, die Nerven schnell zu beruhigen.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie kann ich meine Nerven wieder aufbauen?[-Q]
[A-]Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung, Entspannungstechniken und der Austausch mit Freunden oder Familie können dazu beitragen, deine Nerven wieder aufzubauen.[-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]
Quellen:
[[QUELLEN-]]Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin B12 trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
Vitamin E und Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Enthalten gekocht im Durchschnitt 55 % weniger Kohlenhydrate, 2-mal mehr Protein sowie 4-mal mehr Ballaststoffe als herkömmliche Hartweizengrieß-Nudeln.
Eine Bowl entspricht 75 g Backmischung und 100 ml Wasser.[[-QUELLEN]]

