Was ist Vitamin B12?

Was ist Vitamin B12 und wofür ist es gut?

Gute Frage, was ist eigentlich dieses Vitamin B12 von dem wir doch alle schon gehört haben? So viel sei vorweg schon mal gesagt: Ein richtiges Super-Vitamin! Doch für was ist Vitamnin B12 gut? Ob für deine Energie, dein Immunsystem oder die Bildung roter Blutkörperchen – Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, leistet bei vielen wichtigen Funktionen deines Körpers essenzielle Arbeit. Dabei wird das Vitamin von deinem Körper nicht einmal selbst hergestellt. Heißt also: Du musst es durch deine Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Und wenn du das nicht ausreichend tust, können Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Co. dir das Leben schwerer machen.

Doch keine Sorge, hier erfährst du alles Wichtige: Für was Vitamin B12 genau gut ist, wie du deine Versorgung besser decken kannst und einen Vitamin B12 Mangel erkennst sowie bekämpfen kannst.


Inhalt:


Für was ist Vitamin B12 gut?

Vitamin B12 trägt zu deiner Gesundheit bei und gibt dir mehr Power für Körper und Geist. Doch was bewirkt Vitamin B12 genau? Es hat eine beeindruckende To-Do-Liste in deinem Körper. Hier sind einige der Hauptaufgaben, für die Vitamin B12 da ist:

  1. 1. Energieproduktion: Vitamin B12 ist entscheidend für deinen Energiestoffwechsel. Es unterstützt den Abbau von Nährstoffen wie Kohlenhydraten und Fetten und wandelt sie in Energie um, die dein Körper nutzen kann. Ohne ausreichend Vitamin B12 kannst du dich müde und schlapp fühlen.
  2. 2. Bildung roter Blutkörperchen: Vitamin B12 ist für die Synthese roter Blutkörperchen unerlässlich. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff zu deinen Organen und Geweben und sind daher wichtig für eine optimale Sauerstoffversorgung deines Körpers.
  3. 3. Unterstützung des Nervensystems: Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung eines gesunden Nervensystems. Es fördert die Bildung der schützenden Myelinscheide um Nervenfasern herum, die die elektrischen Signale in deinem Nervensystem unterstützt und eine reibungslose Kommunikation zwischen Nerven ermöglicht.
  4. 4. DNA-Synthese: Vitamin B12 ist an der DNA-Synthese beteiligt, die für das Wachstum und die Reparatur deiner Zellen unerlässlich ist. Es hilft bei der Bildung und Aufrechterhaltung unserer Erbsubstanz, was für das Zellwachstum und die Zellerneuerung wichtig ist.
  5. 5. Unterstützung des Immunsystems: Vitamin B12 spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems und kann dazu beitragen, deine Abwehrkräfte gegen Krankheitserreger zu stärken.

Du siehst, Vitamin B12 ist wirklich ein echtes Allround-Talent! Ein ausreichender Vitamin B12-Spiegel ist also unerlässlich, um deinen Körper gesund, energiegeladen und voll funktionsfähig zu halten. Welche Lebensmittel dir dabei helfen deinen Vitamin B12-Spiegel zu erreichen, zeigen wir dir jetzt.

Was enthält Vitamin B12?

Lebensmittel mit Vitamin B12

Die Hauptquelle für Vitamin B12 sind ganz klar tierische Produkte:

  1. 1. Fleisch: Rotes Fleisch, Geflügel (Huhn, Truthahn), Schweinefleisch, Lamm und Wild sind gute Quellen für Vitamin B12.
  2. 2. Fisch und Meeresfrüchte: Fischsorten wie Lachs, Forelle, Thunfisch, Makrele und Muscheln enthalten ebenfalls Vitamin B12.
  3. 3. Eier: Eier sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin B12, besonders das Eigelb.
  4. 4. Milchprodukte: Milch, Joghurt, Käse und andere Milchprodukte enthalten Vitamin B12.

Für Veganer und Vegetarier kann die Versorgung mit Vitamin B12 herausfordernder sein, da hauptsächlich tierische Produkte Vitamin B12 enthalten und es in pflanzlichen Lebensmitteln nur in geringen Mengen oder überhaupt nicht vorkommt. In diesem Fall können angereicherte Lebensmittel wie Sojamilch, angereicherte Frühstücksflocken oder Nahrungsergänzungsmittel eine gute Option sein, um den Bedarf an Vitamin B12 zu decken.

Den Vitamin B12-Spiegel mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen

Wir haben eben gesehen, in welchen Lebensmitteln Vitamin B12 enthalten ist. Und da sind wir uns sicher einig: Es ist gar nicht immer so einfach, den Speiseplan so zu gestalten, dass man jeden Tag eine ausreichende Menge an Vitamin B12 durch die Ernährung aufnimmt. Daher unser Tipp: Wenn du einen Vitamin B12-Mangel hast oder deine Zufuhr erhöhen möchtest, können Nahrungsergänzungsmittel eine perfekte Option für dich sein. Probiere doch mal unser Mineral Complete mit einer ausgewählten Kombination essentieller Mineralstoffe und Vitamine – darunter auch Vitamin B12. Die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer optimalen Gesundheit und Funktion des Körpers. Doch woran erkenne ich überhaupt, ob mein Körper ausreichend mit Vitamin B12 versorgt ist? Das schauen wir uns nun gemeinsam an.

[[PRODUCTS-]]mineral-complete,essentials-o3-d3-k2,female-protect[[-PRODUCTS]]

Vitamin B12 Mangel feststellen

Hast du einen Vitamin B12 Mangel, dann kann das zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, dass du einen solchen Mangel frühzeitig erkennst, um rechtzeitig gegensteuern zu können. Mal abgesehen von einem Bluttest, kannst du deinen Körper zunächst einmal selbst beobachten und auf Symptome achten, die für einen B12 Mangel typisch sind.

Welche Symptome sind typisch für einen Vitamin B12-Mangel?

Ein Vitamin B12-Mangel kann sich auf vielfältige Weise äußern und verschiedene Symptome hervorrufen. Hier sind einige typische Anzeichen für einen Vitamin B12-Mangel:

  1. 1. Müdigkeit und Erschöpfung
  2. 2. Schwäche und allgemeine Abgeschlagenheit
  3. 3. Blasse Haut und Mundwinkelrhagaden (Einrisse in den Mundwinkeln)
  4. 4. Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Händen und Füßen
  5. 5. Veränderungen des Gangs und Gleichgewichtsstörungen
  6. 6. Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme
  7. 7. Schwindel und Benommenheit
  8. 8. Atembeschwerden und Kurzatmigkeit
  9. 9. Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung
  10. 10. Zungenbrennen oder glatte, entzündete Zunge
  11. 11. Haarausfall und spröde Nägel
  12. 12. Erhöhte Reizbarkeit und depressive Verstimmungen

Die Symptome können individuell variieren und auch mit anderen gesundheitlichen Zuständen in Verbindung stehen. Wir empfehlen dir aber, dass wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei dir feststellst, einen Arzt aufzusuchen und deinen Vitamin B12-Spiegel überprüfen zu lassen. So kann ein Mangel gegebenenfalls frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Wie wird ein Vitamin B12-Mangel festgestellt?

Wenn du vermutest, dass du möglicherweise an einem Vitamin B12-Mangel leidest oder Symptome bemerkst, die darauf hindeuten könnten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Ein einfacher Bluttest kann den Vitamin B12-Spiegel im Blut messen und feststellen, ob wirklich ein Mangel vorliegt. Der optimale Vitamin B12-Spiegel im Blut liegt normalerweise zwischen 200 und 900 pg/ml (Picogramm pro Milliliter). Ein Vitamin B12-Mangel wird in der Regel bei Werten unter 200 pg/ml diagnostiziert. Allerdings können auch bei Werten zwischen 200 und 300 pg/ml bereits erste Anzeichen eines beginnenden Mangels auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Referenzbereiche je nach Labor und Untersuchungsmethode variieren können.

Was kostet ein Vitamin B12 Test beim Arzt?

Die Kosten für einen Vitamin B12-Test können je nach Land, Arztpraxis und Versicherung variieren. In vielen Fällen werden jedoch Vitamin B12-Tests von den meisten Krankenversicherungen abgedeckt, insbesondere wenn ein medizinischer Grund für den Test vorliegt – das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Wie geht es denn weiter, wenn bei dir ein Mangel an Vitamin B12 besteht?

Was tun bei einem Vitamin B12-Mangel?

Natürlich nicht in Panik geraten, denn wenn ein Vitamin B12-Mangel festgestellt wird, wird der Arzt entsprechende Maßnahmen aufzeigen, um den Mangel zu beheben. In den meisten Fällen kann ein Mangel durch eine Ernährungsumstellung oder die Einnahme von Vitamin B12-Nahrungsergänzungsmitteln behoben werden. In schweren Fällen kann eine Injektion von Vitamin B12 notwendig sein, um den Spiegel schnell anzuheben.

Also keine Panik, aber auch bitte den Mangel nicht ignorieren, denn ein rechtzeitiges Erkennen und Behandeln eines Vitamin B12-Mangels ist wichtig, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Funktion des Körpers zu gewährleisten. Bei Verdacht auf einen Mangel zögere also nicht und leite die notwendigen Schritte ein, um deine Gesundheit zu schützen.

Was raubt dem Körper Vitamin B12?

Person wählt vegane Kost ohne Fleisch

Schauen wir uns nun genauer an, wodurch ein Vitamin Mangel entstehen kann. Es gibt verschiedene Faktoren, die deinem Körper Vitamin B12 entziehen können oder die Aufnahme des Vitamins beeinträchtigen. Hier sind einige der Hauptursachen, die zu fiesen Vitamin B12 Räubern werden können:

  1. 1. Mangelhafte Ernährung: Eine Ernährung, die arm an Lebensmitteln ist, die Vitamin B12 enthalten, kann zu einem Mangel führen. Dies betrifft insbesondere Menschen, die eine vegane oder vegetarische Ernährung praktizieren, da Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Außerdem betroffen sind auch Menschen mit Magersucht.
  2. 2. Malabsorption: Bestimmte Erkrankungen oder Zustände, wie Zöliakie oder Morbus Crohn, können die Aufnahme von Vitamin B12 im Darm beeinträchtigen und zu einem Mangel führen.
  3. 3. Magen-Darm-Erkrankungen: Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen, die die Produktion von Magensäure beeinträchtigen, haben möglicherweise Schwierigkeiten, Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen.
  4. 4. Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Säureblocker, die zur Behandlung von Sodbrennen und Magengeschwüren eingesetzt werden, können die Absorption von Vitamin B12 beeinträchtigen.
  5. 5. Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Aufnahme von Vitamin B12 im Darm beeinträchtigen und zu einem Mangel führen.
  6. 6. Alter: Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit des Körpers, Vitamin B12 aufzunehmen, abnehmen.
  7. 7. Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12 und können daher eher einen Mangel entwickeln, wenn ihre Ernährung nicht ausreichend ist.

Welche Risikogruppen gibt es für einen Vitamin B12-Mangel?

Bestimmte Gruppen haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin B12-Mangel. Die soeben genannten Faktoren, die deinem Körper Vitamin B12 rauben können, lassen natürlich auch Rückschlüsse auf die Risikogruppen für einen Vitamin B12 Mangel schließen. Zu den Risikogruppen gehören demnach:

  • ältere Menschen
  • Schwangere und stillende Frauen
  • Veganer und Vegetarier
  • Alkoholiker
  • Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • und solche, die langfristig Medikamente einnehmen.

Wenn du zu einer dieser Gruppen gehörst, solltest du besonders auf eine ausreichende Vitamin B12-Zufuhr achten.

Fazit

Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin, das viele wichtige Funktionen in unserem Körper erfüllt. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Vitamin B12-Zufuhr ist entscheidend, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und unsere Gesundheit zu unterstützen. Eine Unterstützung deiner Versorgung kann auch optimal durch Nahrungsergänzungsmittel erfolgen. Besonders, wenn du zu einer der genannten Risikogruppen, wie z.B. Veganer, Ältere oder Schwangere, gehörst, solltest du dich mit vitaminreicher Ernährung beschäftigen und deinen Körper mit einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel unterstützen. Wenn du unsicher bist, ob du genug Vitamin B12 bekommst oder mehrere typische Symptome für einen Mangel, wie z. B. Müdigkeit, Blässe oder Schwäche, hast, sprich mit deinem Arzt und lass dich beraten.

[[PRODUCTS-]]mineral-complete,essentials-o3-d3-k2,female-protect[[-PRODUCTS]]

FAQ: Meistgestellte Fragen zum Thema Vitamin B12

[[FAQ-]]

[ITEM-]
[Q-]Für was ist das Vitamin B12 gut?[-Q]
[A-]Vitamin B12 unterstützt deinen Körper vbei vielen essenziellen Funktionen und gibt ihm mehr Power. Vitamin B12 ist wichtig für den Energiestoffwechsel, die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems. Es unterstützt auch die Zellteilung und das Immunsystem.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]In was für Lebensmittel ist Vitamin B12?[-Q]
[A-]Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor, wie Fleisch (besonders Innereien), Fisch, Eiern, Milchprodukten. Auch einige pflanzliche Lebensmittel wie angereicherte Sojaprodukte und Algen enthalten Vitamin B12, aber für Veganer ist eine Nahrungsergänzung empfehlenswert, da es schwer ist, den Bedarf ausschließlich über pflanzliche Quellen zu decken.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie merke ich, dass ich Vitamin B12 Mangel habe?[-Q]
[A-]Ein Vitamin B12-Mangel kann sich durch Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Taubheitsgefühle in Händen und Füßen, Konzentrationsschwierigkeiten, Blässe und Verdauungsprobleme äußern. Wenn du solche Anzeichen bemerkst, solltest du dich bewusster Ernähren sowie ggf. einen Arzt aufsuchen und deinen B12-Spiegel überprüfen lassen, um gegebenenfalls eine Behandlung einzuleiten.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Was passiert bei zu wenig Vitamin B12?[-Q]
[A-]Bei zu wenig Vitamin B12 können verschiedene Probleme auftreten. Es kann zu Müdigkeit, Schwäche, Blässe, Taubheitsgefühlen, Konzentrationsschwierigkeiten und Verdauungsproblemen kommen. Langfristig kann ein Mangel zu Schäden am Nervensystem und Blutarmut führen. Es ist wichtig, einen Mangel frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.[-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]

Back to blog