Stoffwechseldiät: Abnehmen durch Ernährungsumstellung
Mit Stoffwechseldiäten zum Erfolg?
Lebensmittel sind der Treibstoff unseres Körpers. Es ist daher logisch, dass sich unsere Ernährung auch auf unseren Stoffwechsel auswirkt. Genau diese Herangehensweise macht sich die Stoffwechseldiät zu Nutze.
Doch was genau ist eine Stoffwechseldiät, wie funktioniert sie und wie kannst du den Erfolg einer Diät über den Stoffwechsel beeinflussen? In diesem Beitrag erhältst du alle Antworten sowie Tipps, welche Lebensmittel bei einer Stoffwechseldiät auf dem Ernährungsplan stehen.
Inhalt:
- Was ist eine Stoffwechseldiät?
- Wie funktioniert die Stoffwechseldiät?
- Kohlenhydrate bei Stoffwechseldiät reduzieren
- Wie lange dauert eine Stoffwechseldiät?
- Für wen eignen sich Stoffwechseldiäten?
- So sieht dein Stoffwechseldiät Ernährungsplan aus
- Gemüse, Obst & mageres Fleisch sind bei Stoffwechseldiäten erlaubt
- Stoffwechseldiät: Was solltest du von deinem Essensplan streichen?
- Fazit: So kann die Stoffwechseldiät gelingen
Was ist eine Stoffwechseldiät?
Die Stoffwechseldiät ist eine Form der Low-Carb-Diät, bei welcher durch eine bestimmte Ernährung der Metabolismus angeregt werden soll. Ziel ist, auf diesem Weg die Gewichtsabnahme in kurzer Zeit zu steigern. Es gibt jedoch nicht die eine, alleingültige Stoffwechseldiät.
Zu den bekanntesten Stoffwechseldiäten zählen:
- Blutgruppendiät
- Max-Planck-Diät
- Metabolic Balance Diät
Alle Stoffwechseldiäten vereinen jedoch folgende Gemeinsamkeiten: Die Aufnahme von Eiweißen soll erhöht werden und dem Körper Energie liefern, Kohlenhydrate werden bei dieser Ernährungsweise reduziert. Mit ihrem Ansatz ist die Stoffwechseldiät grundsätzlich nicht allein: Auch andere Diäten wie die Gen-Diät legen einen starken Fokus auf den Zusammenhang zwischen Ernährung, Stoffwechsel und Gewichtsabnahme.
Wie funktioniert die Stoffwechseldiät?
Burn – das ist die Devise: Denn bei einer Stoffwechseldiät soll der Körper über die Ernährung zur Kalorienverbrennung anregt werden. Das Abnehmen mit einer Stoffwechseldiät basiert daher auf einer konkreten Ernährungsumstellung. Wie eine solche Ernährungsumstellung aussieht? Genau das und auf welche Lebensmittel du während einer Stoffwechseldiät verzichten solltest, haben wir für dich zusammengefasst.
Kohlenhydrate bei Stoffwechseldiät reduzieren

First things first: Bei der Ernährungsumstellung während einer Stoffwechseldiät ist die Reduzierung von Kohlenhydraten goal No. 1. Statt auf Kohlenhydrate greift der Körper für die benötigte Energie auf eingelagerte Fette zurück. Im Gegensatz zur Ernährungsweise einer ketogenen Diät, wird bei Stoffwechseldiäten aber auch weitestgehend auf Fette verzichtet.
Auch der Blutzuckerspiegel soll bei der Stoffwechseldiät ganz bewusst „zu kurz kommen“. Ist der Blutzuckerspiegel niedrig wird weniger Insulin ausgeschüttet. Warum ist das gemäß dem Prinzip der Stoffwechseldiät wichtig? Zum einen wird behauptet, dass das Risiko für Heißhungerattacken bei einem konstanten Blutzuckerspiegel geringer sei, zum anderen sorge Insulin im Körper dafür, dass überschüssige Kohlenhydrate in Fett umgewandelt werden.
Wie lange dauert eine Stoffwechseldiät?

Je nach Diät, wird der Stoffwechsel in zwei bis drei Wochen umgestellt. In der Regel musst du die Ernährung also maximal für 14 bis 21 Tage anpassen. Die Stoffwechseldiät ist folglich bereits nach einem relativ kurzen Zeitraum abgeschlossen.
Ziel ist, dass sich nach Ende der Diät dein Stoffwechsel bereits so nachhaltig umgestellt hat, dass du wieder zu deinem alten Ernährungsplan übergehen kannst, ohne vom berühmten Jojo-Effekt nach Abschluss der Stoffwechseldiät Besuch zu bekommen. Außerdem haben wir auch einen extra Beitrag, der dir zeigt wie du den Jojo-Effekt vermeiden kannst.
Für wen eignen sich Stoffwechseldiäten?
Stoffwechseldiäten können innerhalb kurzer Zeit zu starkem Gewichtsverlust führen. Ist eine kurzfristige Gewichtsabnahme dein Ziel, kannst du mit diesem Vorgehen durchaus den gewünschten Effekt erzielen. Die Frage ist jedoch wie nachhaltig einen solche Diät ist. Schließlich kehrst du nach Abschluss der Stoffwechseldiät wieder zu all deinen alten, möglicherweise ungesunden Essgewohnheiten zurück. Zudem liefern Kohlenhydrate deinem Körper Energie und sind Teil einer ausgewogenen Ernährung. High-Carb-Diäten zielen so z. B. gar auf eine besonders hohe Kohlenhydrataufnahme ab.
Achtung: Eine Stoffwechseldiät eignet sich ausdrücklich nicht für Personen, die an Diabetes, Nieren-, sowie Herz-Kreislaufproblemen leiden.
So sieht dein Stoffwechseldiät Ernährungsplan aus
Aller guten Dinge sind drei, daher beschränkt sich auch die Stoffwechseldiät lediglich auf drei Mahlzeiten pro Tag. Auf Snacks zwischendurch solltest du eher verzichten.
Bei diesen drei Mahlzeiten sind Kohlenhydrate wie bereits erwähnt, ungebetene Gäste. Gern gesehen sind bei der Stoffwechselkur dagegen fettarme Lebensmittel und eiweißreiche Rezepte.
Welche Lebensmittel bilden also die Grundlage für den Ernährungsplan während einer Stoffwechseldiät?
Gemüse, Obst & mageres Fleisch sind bei Stoffwechseldiäten erlaubt

Für deinen Ernährungsplan während der Stoffwechseldiät eignen sich grundsätzlich kohlenhydrat- und fettarme, proteinreiche Lebensmittel. Wenn du trotzdem Kohlenhydrate oder Fette essen möchtest, sollten diese besonders hochwertig sein. Diese Lebensmittel funktionieren super in einer Stoffwechseldiät:
- Mageres Fleisch (z. B. Huhn, Pute)
- Magerer Fisch (z. B. Thunfisch)
- Eier
- Obst mit geringem Fruchtzuckeranteil (z. B. Beeren)
- Salat und kohlenhydratarmes Gemüse (z. B. Brokkoli, Spinat)
- Pilze
- Fettarme Milchprodukte (z. B. Magerquark, Milch)
- Fette aus Nüssen, Samen
- Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten
- Ungesüßter Tee und Kaffee
Wie du siehst, musst du bei einer Stoffwechseldiät nicht auf allesverzichten, was lecker ist und Spaß macht. Übrigens lassen sich auch viele unserer Rezepte problemlos mit diesen Lebensmitteln nachmachen. Auch unsere proteinreichen und kohlenhydratarmen Light Food Produkte eignen sich perfekt für eine kalorienarme Stoffwechseldiät ─ aber auch generell für eine ausgewogene Ernährung.
Unser Vorschlag für eine ideale Mahlzeit während einer Stoffwechseldiät:
MORE Protein Wraps gefüllt mit gedünstetem Gemüse und Hähnchenstreifen, angerichtet in einer fruchtigen Sauce aus Mango und Light Peanut Creme.
[[PRODUCTS-]]protein-wrap,light-peanut-creme,moremelade[[-PRODUCTS]]
Stoffwechseldiät: Was solltest du von deinem Essensplan streichen?
Bye, bye Schokolade, Pommes und Cola – zu viel Fett und zu viel Zucker gehören leider zu den Feinden, wenn man erfolgreich Abnehmen will, auch und besonders mit einer Stoffwechseldiät. Auch die folgenden Lebensmittel sollten gemieden werden:
- Zucker
- Alkohol
- Fruchtsäfte & Soft-Drinks
- Nudeln, Reis & Weizenmehlprodukte
- Fettreiches Fleisch (z. B. Wurst) & fettreicher Fisch (z. B. Lachs)
- Kohlenhydratreiches Obst (z. B. Banane, Weintraube)
- Speisefette (z. B. Butter, Rapsöl)
Wir wissen, gerade süßen Versuchungen kann man besonders schlecht wiederstehen. Dabei ist es während der Stoffwechseldiät besonders wichtig auf Zucker zu verzichten. Aber es gibt Tipps und Tricks, mit denen du deinen süßen Zahn befriedigen kannst, während du deine Ziele verfolgst. Gezielte Ersatz- bzw. zuckerreduzierte Produkte sind die perfekte Alternative mit denen du ganz ohne schlechtes Gewissen oder Cheat Day auch während der Stoffwechseldiät genießen kannst.
Viel Geschmack auch ohne Zucker? Unser CHUNKY FLAVOUR macht Joghurt, Shakes & Co. zur leckeren, kalorienarmen Mahlzeit während einer Stoffwechseldiät.
[[PRODUCTS-]]chunky-flavour,chunky-flavour-bundle,chunky-flavour-probe[[-PRODUCTS]]
Fazit: So kann die Stoffwechseldiät gelingen
Die Stoffwechseldiät verspricht spürbare Effekte, sprich erheblichen Gewichtsverlust in kurzer Zeit. Die Basis hierfür ist eine kohlenhydrat- und fettarme, sowie proteinreiche Ernährung, die den Stoffwechsel in besonderem Maße anregt. Auf diese Weise soll es in gerade mal zwei Wochen möglich sein, merklich an Gewicht zu verlieren.
Damit der Diätplan nachhaltig aufgeht, solltest du dir für die Zeit während, aber auch nach Abschluss der Stoffwechseldiät, folgende Tipps zu Herzen nehmen:
- Esse bewusst und langsam ─ während und nach der Stoffwechseldiät!
- Reduziere langfristig Zucker, ungesunde Fette und industriell verarbeitete Lebensmittel in der Ernährung!
- Integriere bewusst mehr Gemüse, Salat und ballaststoffreiche Lebensmittel in den Speiseplan, um Heißhungerattacken zu vermeiden!
FAQ – Wir beantworten deine Fragen zur Stoffwechseldiät
[[FAQ-]]
[ITEM-]
[Q-]Sind Stoffwechseldiäten eine Form ketogener Diät?[-Q]
[A-]Nein, eine Stoffwechseldiät ist nicht das gleiche wie eine ketogene Diät. Bei einer ketogenen Diät wird zwar auch weitestgehend auf Kohlenhydrate verzichtet und zum Verzehr von Eiweiß, z. B. Eiern oder magerem Fleisch geraten, im Unterschied zur Stoffwechseldiät sind Fette aber durchaus ein wichtiger Bestandteil der Ernährung.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie viel Kalorien sind bei einer Stoffwechseldiät pro Tag erlaubt?[-Q]
[A-]Wie viel Kalorien pro Tag erlaubt sind, hängt von der gewählten Form der Stoffwechseldiät ab. Bei der Max-Planck-Diät sind beispielsweise 800 Kalorien pro Tag erlaubt. Grundsätzlich gilt, egal, ob Stoffwechseldiät oder eine andere Diät – Abnehmen ist nur dann möglich, wenn der Körper mehr Kalorien verbrennt als er über die Ernährung aufnimmt.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie viel kann man mit einer Stoffwechseldiät abnehmen?[-Q]
[A-]Die Hoffnung ist groß: Bewerber der Stoffwechseldiät versprechen nicht selten eine Abnahme von bis zu zehn Kilogramm in nur zwei Wochen. Doch wie viele Kilogramm du mit der zweiwöchigen Ernährungsumstellung während einer Stoffwechseldiät abnehmen kannst, lässt sich pauschal nicht beantworten. Jeder Körper reagiert anders auf die Umstellung der Ernährung.
Zudem beeinflussen auch andere Faktoren wie Stress oder Sport den Stoffwechsel im Körper ─ und damit auch den Erfolg der Diät, bzw. das Ausmaß der Gewichtsabnahme.[-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]
Weitere Artikel zum Thema Ernährung
[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Abnehmen[-TAGS][[-ARTICLES]]

