Glucomannan: Wirkung & Nutzen

Glucomannan: Wirkung & Nutzen

Magenfüller, Appetitzügler, Sättigungsmittel: Vergiss hangry! – Glucomannan ist ein Game-Changer, für alle, die in der Diät mit Hungergefühlen zu kämpfen haben, nach einem neuen Hebel für ihre Weightloss-Journey suchen oder einfach einen ausgewogenen Lifestyle anstreben. Was genau ist die Wirkung von Glucomannan und warum ist es ein Weigthloss-Support? Alles, was du wissen musst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Der positive Effekt Glucomannans hinsichtlich der Gewichtskontrolle kann nur in Kombination mit einem Kaloriendefizit erzielt werden. Wichtig für die Quellfunktion von Glucomannan ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Was ist Glucomannan?

Glucomannan ist ein natürlicher, wasserlöslicher Ballaststoff, der aus der Wurzel der Konjakpflanze (Amorphophallus konjac) gewonnen wird. Wie viele Ballaststoffe hat Glucomannan die Fähigkeit, Wasser zu binden – außergewöhnlich ist jedoch, dass Glucomannan das bis zu 50-Fache seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen kann und damit die höchste Wasserbindungskapazität aufweist. Unter anderem diese Eigenschaft macht den Ballaststoff zu einem Game-Changer in puncto Gewichtsmanagement. 1


Ballaststoffe im Allgemeinen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Studien zeigen, dass die Ballaststoffzufuhr in Deutschland und weltweit mit durchschnittlich etwa 18 g bei Frauen und 19 g bei Männern pro Tag weit unter den empfohlenen 30 g liegt. 2,3 Glucomannan kann daher eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Ballaststoffzufuhr zu steigern und langfristig von den positiven Auswirkungen zu profitieren. Hierzu zählt auch die Darmgesundheit. Die präbiotischen Eigenschaften Glucomannans machen den Ballaststoff für den Verdauungsapparat besonders wertvoll. 4

Wirkung Glucomannan: Wie kann Glucomannan dich beim Abnehmen unterstützen?

Glucomannan ist die einzige Substanz (!) mit offiziellem EFSA-(Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)Claim zur Unterstützung beim Gewichtsverlust. Demnach trägt Glucomannan im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust und zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.1 Dieser und weiterer Nutzen geht aus den speziellen Eigenschaften Glucomannans hervor.


  1. Sättigung und Appetitkontrolle
    Durch seine wasserbindende Eigenschaft quillt Glucomannan im Magen auf und bildet ein Gel, das den Magen füllt. Dies führt potentiell zu einem verringerten Essensbedürfnis.
  2. Unterstützung der Darmgesundheit
    Als Ballaststoff fördert Glucomannan eine gesunde Verdauung.4 Studien zufolge erhöht Glucomannan zudem das Stuhlvolumen, unterstützt die Darmbewegung und kann so auch Verstopfungen lindern.4,5
  3. Blutzuckerspiegel regulieren
    Glucomannan kann sich zudem positiv auf gewisse Blutmarker hinsichtlich Fett- und Glucosestoffwechsel auswirken.1 Dies fördert einen stabilen Blutzuckerspiegel,4,6 was weniger Heißhungerattacken – die durch zunächst ansteigende und dann rasant abfallende Blutzuckerwerte herbeigeführt werden – bedeutet.

Mit diesen Eigenschaften erleichtert der Ballaststoff Glucomannan es dir, langfristig in ein Kaloriendefizit zu gelangen, was ihn zu einem Game-Changer für deinen Weightloss macht. Wichtig zu beachten ist, dass die beschriebenen Effekte zu Gewichtskontrolle nur in Kombination mit einem Kaloriendefizit erzielt werden können. Wichtig hierbei sind die Einhaltung der empfohlenen Dosierung von Glucomannan und die Kombination mit ausreichend Flüssigkeit.

Wo ist der Appetitzügler Glucomannan enthalten?

Glucomannan wird in verschiedenen Lebensmitteln zugesetzt, um den Ballaststoffgehalt dieser Speisen zu erhöhen und von der nachgewiesenen Wirkung hinsichtlich Sättigung und Gewichtmanagement zu profitieren. Natürlicherweise enthalten ist es zudem in kalorienarmen Alternativen wie Konjaknudeln oder -reis, wird aber auch in Proteinprodukten, Getränken und ballaststoffreichen Backwaren eingesetzt. Dadurch können Konsument:innen Glucomannan einfach in ihren Alltag integrieren – sei es für ein längeres Sättigungsgefühl, Unterstützung bei einer kalorienreduzierten Ernährung oder für eine ballaststoffreichere Ernährung.

Wie nimmst du Glucomannan am besten zu dir?

Damit Glucomannan bestmöglich funktioniert, solltest du 3 g Glucomannan pro Tag, idealerweise aufgeteilt auf 3 Portionen à 1 Gramm konsumieren. Nimm es vorzugsweise mit 1–2 Gläsern Flüssigkeit ein – so quillt es in deinem Magen auf. Auf diese Weise kann es dazu beitragen, dass Sättigungsgefühl zu erhöhen, und so ggf. die Nahrungszufuhr reduzieren.

Ist Glucomannan gesundheitsschädlich und gibt es bekannte Nebenwirkungen?

Glucomannan gilt allgemein als sicher und wird in zahlreichen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Allerdings gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.


  • 1. Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig
    Da Glucomannan stark aufquillt, sollte es immer mit reichlich Wasser eingenommen werden. Wird zu wenig getrunken, kann es zu Beschwerden kommen.
  • 2. Verdauungsprobleme bei ungewohntem Konsum
    Manche Menschen können in den ersten Tagen der Einnahme Blähungen oder ein leichtes Völlegefühl verspüren. Diese Symptome treten oft auf, wenn der Körper sich an die erhöhte Ballaststoffzufuhr gewöhnen muss, und verschwinden in der Regel schnell.
  • 3. Nicht für jeden geeignet
    Personen mit Schluckstörungen, Magen-Darm-Verengungen oder anderen Verdauungsproblemen sollten Glucomannan nur nach Rücksprache mit einem Arzt / einer Ärztin einnehmen. Auch Schwangere und Stillende sollten im Vorwege ärztlichen Rat einholen.

Fazit: Glucomannan ist bei richtiger Anwendung unbedenklich und kann dich auf deiner Abnehm-Journey unterstützen. Wichtig ist, es immer mit ausreichend Wasser zu kombinieren und die empfohlenen Dosierungen einzuhalten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

1 Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei. Die positive Wirkung wird bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Glucomannan, aufgeteilt auf 3 Portionen à 1 g und im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung erreicht. Dies kann durch 3 Portionen des Porridge oder Milchreis oder in Kombi mit anderen Glucomannan-haltigen Produkten erfolgen. Glucomannan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

2 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Institute/EV/NVSII_Abschlussbericht_Teil_2.pdf .

3 https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/ballaststoffe/.

4 Shah et al., 2015.

5 Yang et al., 2012.

6 Zhang et al., 2023.

Jian et al., 2024.

Back to blog