Energy Drinks: vegan oder nicht?
Wie vegan sind die beliebtesten Energy Drinks?
Egal ob Lebensmittel, Mode-Produkt oder Getränk – immer mehr Menschen versuchen bewusst auf tierische Inhaltsstoffe zu verzichten. Nicht nur Vegetarier und Veganer fragen sich daher, wie es eigentlich bei den beliebten Wachmachern aus der Dose aussieht?
Sind Energy Drinks vegan? Wir klären dich auf und zeigen dir in diesem Artikel, mit welchen Zutaten Energy Drinks nicht mehr vegan sind und bei welchen Sorten auch Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verwendet werden.
Inhalt:
- Warum gibt es vegane und nicht-vegane Energy Drinks?
- Energy Drink: vegetarisch, vegan, wach!
- Auch bei veganen Energy Drinks gibt es Qualitätsunterschiede
- Sind Energy Drinks vegan? In der Regel, ja!
Warum gibt es vegane und nicht-vegane Energy Drinks?
Was soll an einem Energy Drink nicht vegetarisch bzw. nicht vegan sein? Vitamine, Zitronensäure, Koffein, Zucker, etc. ─ der erste Blick auf die Zutatenliste sieht doch eigentlich weniger nach tierischen Inhaltsstoffen aus, oder? In der Tat sind Energy Drinks in der Regel überwiegend vegan. „In der Regel“ verrät dir jedoch bereits, dass es dabei auch Ausnahmen gibt.
Wann sind Energy Drinks nicht vegan?
Für bestimmte Energy Drink Sorten werden zum Beispiel Zusatzstoffe verwendet, die einen tierischen Ursprung haben und somit nicht vegetarisch bzw. vegan sind. Ein Beispiel dafür sind all jene Energy Drinks, die den Farbstoff Karmin enthalten.
Karmin, was sich hinter der Kennzeichnung E120 auf der Zutatenliste verbirgt, wird nämlich durch das Trocknen und Mahlen von Schildläusen gewonnen und verleiht dem Produkt eine rote Färbung. Manche Energy Drinks sind zudem „nur“ vegetarisch und nicht vegan, wenn das Produkt ein Molke Erzeugnis, also ein Milchprodukt enthält. Andere Energy Drinks sind nicht vegan, weil sie tierische Gelatine enthalten. Es gilt also immer genau auf die Angaben der Hersteller zu schauen.
Auch mit Taurin bleiben viele Energy Drink vegetarisch

Taurin ist einer der beliebtesten Inhaltsstoffe für Energy Drinks. Wissenschaftlich entdeckt wurde die organische Säure erstmals in der Galle eines Stieres (lat. Taurus).
Die Energy Drinks mit Taurin sind meist auch vegan, da dieser Inhaltsstoff heutzutage nicht aus der Galle eines Stieres, sondern synthetisch gewonnen wird und damit eine Zutat ohne tierischen Ursprungs ist.
Übrigens: Dein Körper stellt Taurin auch selber her, nämlich aus der Aminosäure Cystein. Du kannst also ohne Probleme auf diesen Zusatzstoff im Getränk verzichten und die gleiche Energie aus einem Energy Drink ohne Taurin erhalten.
Die meisten Hersteller nehmen auf ihren Produkten eine Kennzeichnung vor, sodass du schnell erkennst, ob es sich um ein vegetarisches bzw. veganes Getränk handelt. Da der tierische Farbstoff Karmin (E120) bei den Inhaltsstoffen aufgeführt werden muss, kannst du auch mit einem Blick auf die Zutatenliste nachvollziehen, ob der Energy Drink vegan ist oder nicht.
Energy Drink: vegetarisch, vegan, wach!

Egal, ob der Energy Drink vegan hergestellt wird, das Produkt weizenfrei ist oder es sich gar um einen Bio-Energy Drink handelt ─ für die Energie im Getränk ist zu großen Teilen das Koffein verantwortlich. Da Koffein sowohl in veganen Energy Drinks als auch in nicht-veganen Energy Drinks verwendet wird, ist die Wirkung der Getränke also gut miteinander vergleichbar.
Auch bei veganen Energy Drinks gibt es Qualitätsunterschiede
Damit du die Energie bekommst, die du für deinen Tag benötigst, also nicht zu wenig, aber eben auch nicht zu viel, solltest du beim Kauf von veganen Energy Drinks aber auch auf eine optimale Zusammensetzung der Inhaltsstoffe achten.
Einige Hersteller von Energy Drinks haben sich das Motto „viel hilft viel“ auf die Fahnen geschrieben, deinen Tagesbedarf an Zucker oder Vitamin B12 überschreitest du dann meist schon mit einer Dose deutlich. Und dass zu viel Zucker ungesund sein kann, ist nichts Neues. Gebe deinem Körper daher nur die Zutaten, die er wirklich braucht!
Du suchst einen Energy Drink mit tollem Geschmack, aber ganz ohne Zucker, Taurin und unnötige Inhalts- und Zusatzstoffe? Dann teste unser SYNERGY!
[[PRODUCTS-]]synergy-330ml,synergy[[-PRODUCTS]]
Sind Energy Drinks vegan? In der Regel, ja!
Neben SYNERGY und vergleichbaren Produkten sind die meisten Energy Drinks heutzutage vegan und enthalten keine Zutaten tierischen Ursprungs. Auch Taurin wird in der Regel synthetisch hergestellt.
Nur wenige Hersteller verwenden für einige Sorten nicht-vegane Inhaltsstoffe, zum Beispiel den Farbstoff Karmin (E120). Er verleiht dem Energy Drink eine rötliche Farbe und wird aus getrockneten Schildläusen gewonnen. Zudem basieren einige Inhaltsstoffe mancher Sorten auf Molke-Basis, womit der Energy Drink zwar noch vegetarisch, die Zutaten jedoch nicht vollständig vegan sind.
Weitere Artikel rund um das Thema Energy Drinks
[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]energy-drinks[-TAGS][[-ARTICLES]]

