Zimtschnecken Plätzchen

Zimtschnecken Plätzchen

Unsere Zimtschnecken Plätzchen sind das Beste aus zwei Welten: die fluffige Zimtschnecke trifft auf das klassische Weihnachtsplätzchen. Mit weniger Zucker* und einem höheren Proteinanteil* sind sie nicht nur köstlich, sondern auch ernährungsbewusster als herkömmliche Varianten. Im Blogpost findest du die Zutatenliste und eine einfache Anleitung zur Zubereitung. Überzeug dich selbst von diesem Geschmack und wie perfekt er für die kalte Jahreszeit ist.

1. Zutaten

Für den Keksteig:

  1. 80 g Leichte Butter (geschmolzen)

  2. 40 g Magerquark

  3. 130 g No More Sugar

  4. 4 Scoops Chunky Flavour**, z. B. White Choc Cinnamon Bun

  5. 1 großes Ei

  6. Etwas Vanilleextrakt

  7. 120 g Mehl

  8. 40 g ungesüßtes Proteinpulver, z. B. More Protein Sahne

  9. 5 g Backpulver

  10. 1 Prise Salz


Für die Zimt-"Zucker"-Füllung:

  1. 10 g Leichte Butter

  2. 15 g No More Sugar

  3. 15 g Ceylon-Zimt


Für das Vanille-Frosting:

  1. 60 g Puderzucker

  2. 10 ml Milch

  3. Etwas Vanilleextrakt

  4. Prise Salz

2. Zubereitung

Teig:


Tipp: Bereite den Teig bereits am Vortrag vor und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen. –


  1. Die geschmolzene Butter mit No More Sugar und dem Chunky Flavour cremig rühren.

  2. Anschließend Ei, Magerquark und Vanilleextrakt hinzugeben.

  3. Die gesamte Masse so lange verrühren, bis sie eindickt und cremig wird.

  4. Nun die trockenen Zutaten hinzufügen (Mehl, Proteinpulver, Salz, Backpulver), bis ein formbarer Teig entsteht.

  5. Den Teig für 4 bis 6 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.


Zimt-Zucker-Füllung:

  1. No More Sugar, Zimt und die auf Raumtemperatur erwärmte Butter solange miteinander verrühren, bis eine dunkelbraune Creme entstanden ist.

  2. Den Keksteig aus dem Kühlschrank herausholen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ablegen.

  3. Nun den Keksteig mit einer Teigrolle gleichmäßig ausrollen (ca. 5 mm dick) (ggf. die Oberfläche des Teiges mit Mehl bestäuben).

  4. Über dem ausgerollten Keksteig die Zimt-Zucker-Mischung in einer dünnen Schicht verstreichen.

  5. Erneut für ca. 30 min im Kühlschrank lagern.


Plätzchen:

  1. Die "Teigplatte" zu einer langen Rolle aufrollen und mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben abschneiden (ca. 50– 55 g Breite je Plätzchen).

  2. Achtung: In den einzelnen Plätzchen-Rohlingen sollten keine Löcher sein! Es kann helfen, dass Messer unter kaltem Wasser zu befeuchten.

  3. Die Plätzchen-Rohlinge auf einem Backblech (mit der Musterung nach oben) erneut für 1 Stunde ruhen lassen.

  4. Nun im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für ca. 15 min backen (außen sollten sie goldbraun werden).


Vanille-Frosting:

  • Alle Zutaten für das Frosting mit einer Gabel verrühren.
  • Nachdem die Plätzchen abgekühlt sind, können sie mit dem Frosting dekoriert werden.

Tipp: Frisch – oder nochmal kurz in der Mikrowelle erwärmt – schmecken sie am besten!

Jetzt Zutaten shoppen!

*Im Vergleich zu herkömmlichen Zimtschnecken-Plätzchen ohne More-Produkte.

**Die Sorge, dass die in Chunky Flavour enthaltene Sucralose beim Erhitzen schädlich werden könnte, basiert auf Laborbedingungen bei 120°C. In der realen Küche erreichen Lebensmittel jedoch selten solche hohen Innentemperaturen, sodass Sucralose beim Backen und Kochen sicher verwendet werden kann. Mehr dazu liest du hier.

Back to blog