
Essen zum Abnehmen
Abnehmen und genießen – das klingt wie ein Widerspruch, muss es aber gar nicht sein. Denn man kann lecker Essen und dabei Pfunde verlieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was es zum Abnehmen braucht und wie du mit gesunden Lebensmitteln lange satt bleibst und deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgst. Natürlich, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Das wichtigste in Kürze:
- Unsere Must-haves zum Gewicht verlieren: Um abzunehmen, musst du dich in einem Kaloriendefizit befinden. Wir empfehlen dir außerdem auf nährstoffreiche Lebensmittel zu setzen, regelmäßig zu essen, ausreichend Wasser zu trinken, unnötigen Zucker zu vermeiden und mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Wichtig ist auch, dass du dir ein realistisches Ziel setzt – 10 kg in 10 Tagen zu verlieren, gehört nicht dazu!
- Lebensmittel zum Abnehmen: Wir zeigen dir unsere Top 10 an Gemüse, Obst, Proteinen, Kohlenhydraten und Fettquellen zum Abnehmen.
- Essen zum Abnehmen – praktische Tipps & Rezepte: Mit Smoothies oder Salaten kannst du deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen und gleichzeitig für erfrischend leckere Abwechslung in deiner Küche sorgen. Außerdem empfehlen wir dir, Mahlzeiten vorzubereiten und als kleinen Snack auf Obst und Gemüse zu setzen, um abzunehmen und auch, um dich bewusster zu ernähren. Leckere Rezeptideen sowie hilfreiche Kochbücher findest du weiter unten in diesem Beitrag.
- Häufige Fehler beim Abnehmen: Wenn du bewusst und langfristig abnehmen willst, solltest du dich von Crash-Diäten fernhalten. Auch zu wenig essen und fehlende Planung führen selten zum Ziel, vergiss außerdem nicht die Kalorien in Limo und Co.! Vor allem aber solltest du keine unrealistischen Erwartungen haben. Wie wir es schon gesagt haben, sind 10 kg in 10 Tagen sehr unrealistisch.
Inhalt:
- Essen zum Abnehmen: Unsere Must-haves zum Gewicht verlieren
- Praktische Tipps, Kochbücher und Rezepte für Essen zum Abnehmen
- Lebensmittel zum Abnehmen
- Unser Top 10 Gemüse zum Abnehmen
- Unser Top 10 Obst zum Abnehmen
- Unsere Top 10 Proteine zum Abnehmen
- Unsere Top 10 Kohlenhydrate zum Abnehmen
- Unsere Top 10 Fettquellen zum Abnehmen
- 5 Häufige Fehler beim Abnehmen
- Fazit
- FAQ zum Thema Essen zum Abnehmen
Essen zum Abnehmen: Unsere Must-haves zum Gewicht verlieren
Bevor wir uns dem Essen zum Abnehmen widmen, ist es wichtig zu verstehen, was es generell zum Abnehmen braucht. Die Grundprinzipien haben wir für dich aufgelistet.
1. Das Kaloriendefizit
Um Gewicht zu verlieren, brauchst du ein Kaloriendefizit, du musst also mehr Kalorien verbrennen, als du zu dir nimmst. Das zwingt den Körper die gespeicherte Energie zur Deckung dieses Defizits zu nutzen.
Du weißt nicht, wie hoch dein Kalorienbedarf ist? Kein Problem, unser Kalorienrechner zeigt dir, wie hoch dein Grundumsatz in etwa ist und empfiehlt dir ein Defizit.
2. Nährstoffreiche Lebensmittel
Setz auf Lebensmittel, die viele Nährstoffe enthalten und dich lange satt halten. Das hilft dir dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden. Welche das genau sind, verraten wir dir etwas später.
3.Ausgewogene Makronährstoffe
Deine Ernährung sollte aus einer guten Balance von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten bestehen. Proteine helfen u. a. beim Muskelaufbau und auch -erhalt, Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle und Fette sind wichtig für verschiedene Körperfunktionen.[$1]
4. Regelmäßige Mahlzeiten
Regelmäßiges Essen hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und verhindert übermäßiges Essen.
5. Ausreichend Wasser trinken
Hydration ist entscheidend für den Stoffwechsel und die allgemeine Gesundheit.
Unser Tipp: Wenn es dir schwerfällt pures Wasser zu trinken, empfehlen wir dir Zerup, unseren Getränkesirup ohne Zucker und ohne Kalorien, aber mit vollem Geschmack.
6. Vermeide unnötigen Zucker
Zucker ist ungesund und enthält zudem viele unnötige Kalorien. Versuch deinen Zuckerkonsum also zu reduzieren und auf unnötigen Zucker zu verzichten.
7. Setz realistische Ziele
Kleine, erreichbare Ziele sind motivierender und führen zu langfristigem Erfolg. Anstatt drastische Veränderungen vorzunehmen, integriere nach und nach gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag.
8. Integriere regelmäßige Bewegung
Kombiniere deine Ernährungsumstellung mit regelmäßiger körperlicher Aktivität. Finde eine Sportart oder Aktivität, die dir Spaß macht – sei es Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Tanzen.
Praktische Tipps, Kochbücher und Rezepte für Essen zum Abnehmen
Jetzt kennst du unsere Lieblingsessen zum Abnehmen, aber was kannst du damit machen? Wir haben ein paar praktische Tipps für dich gesammelt:
-
Smoothies
Mixe Obst und Gemüse wie bspw. Beeren, Spinat und andere Zutaten zu einem nährstoffreichen Smoothie. -
Salate
Kombinier das Gemüse in deinen Salaten mit Obst wie Äpfeln oder Beeren.
Unser Tipp: Verfeiner deine Kreationen mit unseren Gewürzmischungen und Light Saucen, damit kannst du dir easy unnötige Kalorien, Fett und Zucker sparen aber vollends genießen. -
Dip & Snack
Halte geschnittenes Gemüse und Obst bereit, um gesunde Snacks zu haben, wenn der Hunger kommt. So kannst du easy schnell und lecker snacken und gleichzeitig deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen.
Unser Tipp: Wenn dich der Schoko-Hunger packt, probier unsere unwiderstehlich leckeren Proteinriegel. Und wenn du Lust auf etwas herzhaftes hast, empfehlen wir dir unsere Protein Chips! -
Meal Prep
Plan deine Mahlzeiten im Voraus und bereite sie in großen Mengen vor, um gesunde Optionen griffbereit zu haben.
[[REZEPTE-]]tagged:deftig[[-REZEPTE]]
Schon gewusst? Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig selbst kochen, gesünder essen: Forscher:innen fanden heraus, dass Personen, die mehrmals pro Woche zu Hause kochen, weniger Zucker, Fett und Kalorien zu sich nehmen als diejenigen, die selten selbst kochen.[$4] Wer oft und gerne selbst kocht, kann also durch die richtige Lebensmittelauswahl langfristige Erfolge erzielen.
Du brauchst Inspirationen und Ideen? Kein Problem, auf unserem Instagram-Channel und in unseren Kochbüchern findest du viele, leckere und kreative Ideen. Schau dir gerne auch unseren Rezept-Blog an, in dem du leckere High Protein Rezepte und Rezepte zum Kalorien sparen findest.
[[PRODUCTS-]]sabrinas-kochbuch-her-season-bowls,tonis-favorites,nadines-kochbuch-be-healthy-be-happy-2-0[[-PRODUCTS]]
Neben der Ernährung können natürlich auch noch weitere Faktoren deinen Erfolg beim Abnehmen unterstützen. Wir haben für dich weitere hilfreiche Tipps zum Abnehmen.
Lebensmittel zum Abnehmen
Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor beim Abnehmen, da sie die tägliche Kalorienzufuhr bestimmt. Dabei soll es vor allem lecker sein, aber auch kalorienarm, sättigend und nährstoffreich, damit du mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wirst.
Du fragst dich, welche kalorienarmen Lebensmittel genau diese Kriterien erfüllen? Damit du dich nicht auf die Suche nach passenden Lebensmitteln machen musst, haben wir einen Überblick unserer Lieblings-Lebensmittel zum Abnehmen für dich zusammengestellt – sortiert nach Gemüse, Obst, Proteinen, Kohlenhydraten und Fett. Schau dir unser Top 10 Essen zum Abnehmen an:
Unser Top 10 Gemüse zum Abnehmen

Warum? Brokkoli ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl erhöhen können. Er enthält auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Kalzium.
2. Spinat
Warum? Spinat ist sehr nährstoffreich und enthält wenig Kalorien. Er ist eine perfekte Quelle für Eisen, Magnesium und Vitamine A und K.
3. Paprika
Warum? Paprika ist kalorienarm und reich an Vitamin C sowie Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl unterstützen und die Verdauung fördern können.
4. Zucchini
Warum? Zucchini hat einen hohen Wassergehalt und ist sehr kalorienarm. Sie kann vielseitig eingesetzt werden – von Zoodles bis hin zu Suppen.
5. Karotten
Warum? Karotten sind eine ideale Quelle für Beta-Carotin und Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl unterstützen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
6. Blumenkohl
Warum? Blumenkohl ist reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Er ist vielseitig einsetzbar und kann bspw. als kalorienarmer Ersatz für kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Reis und Kartoffeln dienen.
7. Gurken
Warum? Gurken bestehen hauptsächlich aus Wasser und sind sehr kalorienarm. Sie sind erfrischend und können den Körper hydratisieren.
8. Grünkohl
Warum? Grünkohl ist ein Superfood, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Er enthält wenig Kalorien und viele Ballaststoffe.
9. Tomaten
Warum? Tomaten sind kalorienarm und enthalten Lycopin, ein Antioxidants. Sie sind auch reich an Vitamin C und K.
10. Spargel
Warum? Spargel ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen und Vitaminen. Zudem hat er harntreibende Eigenschaften und hilft, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen.
Gemüse ist ideal zum Abnehmen, weil es kalorienarm und gleichzeitig nährstoffreich ist. Es liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die u. a. dein Immunsystem stärken können. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und fördert eine gesunde Verdauung. Zudem besteht Gemüse zu einem großen Teil aus Wasser, was zur Hydration beiträgt und das Sättigungsgefühl ohne zusätzliche Kalorien verstärkt. Durch die Vielfalt an Geschmacksrichtungen sorgt Gemüse für ordentlich Abwechslung auf deinem Teller.
Unser Top 10 Obst zum Abnehmen

Warum? Beeren sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl fördern. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel stabil halten.
2. Äpfel
Warum? Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Wasser, was sie zu einem sättigenden Snack macht. Zudem enthalten sie Pektin, das die Verdauung fördert.
3. Grapefruit
Warum? Grapefruits sind reich an Vitamin C, kalorienarm und können den Insulinspiegel senken, was den Fettabbau unterstützen kann.
4. Orangen
Warum? Orangen sind eine ideale Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe. Sie sind kalorienarm und können das Immunsystem stärken.
5. Bananen
Warum? Bananen sind reich an Kalium und Ballaststoffen. Sie können helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
6. Kiwis
Warum? Kiwis sind reich an Vitamin C, K und Ballaststoffen. Sie haben einen niedrigen Kaloriengehalt und fördern die Verdauung.
7. Wassermelone
Warum? Wassermelonen bestehen hauptsächlich aus Wasser und sind extrem kalorienarm. Sie sind erfrischend und hydratisierend.
8. Birnen
Warum? Birnen sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index und können das Sättigungsgefühl unterstützen.
9. Ananas
Warum? Ananas enthält Bromelain, ein Enzym, das die Verdauung fördert und Entzündungen reduzieren kann. Sie ist auch reich an Vitamin C.
10. Pfirsiche
Warum? Pfirsiche sind kalorienarm und reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
Obst ist wie Gemüse auch perfekt zum Abnehmen geeignet: Viele Obstsorten sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit fördern. Der hohe Wasser- und Ballaststoffgehalt in Obst sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, unterstützt die Verdauung und hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Zudem bietet die natürliche Süße von Obst eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Snacks.
Unsere Top 10 Proteine zum Abnehmen

Warum? Hähnchenbrust ist mageres Fleisch, das reich an Proteinen und arm an Fett ist. Es versorgt deinen Körper mit wertvollem Eiweiß und unterstützt u. a. den Muskelaufbau und -erhalt.[$1]
2. Putenbrust
Warum? Ähnlich wie Hähnchenbrust, ist Putenbrust mager und proteinreich. Ideal für eine kalorienarme Ernährung.
3. Lachs
Warum? Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren unterstützen u. a. Herzgesundheit.[$2]
4. Thunfisch
Warum? Thunfisch ist fettarm und sehr proteinreich. Er eignet sich perfekt für Salate und Snacks und hilft, den Proteinbedarf zu decken, ohne viele Kalorien zu liefern.
5. Magerquark
Warum? Magerquark ist kalorienarm und reich an Proteinen. Er ist ideal als Zwischenmahlzeit oder Dessert und hilft, den Muskelaufbau zu unterstützen.[$1]
6. Griechischer Joghurt
Warum? Griechischer Joghurt ist proteinreich und cremig. Er eignet sich gut für Frühstück oder Snacks.
7. Eier
Warum? Eier enthalten alle essentiellen Aminosäuren und sind vielseitig verwendbar. Sie sind ideal zum Frühstück oder als Snack, um den Muskelaufbau zu fördern.[$1]
8. Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
Warum? Hülsenfrüchte sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie können den Blutzuckerspiegel stabilisieren und sind vielseitig einsetzbar.
9. Tofu
Warum? Tofu ist ein pflanzliches Protein, das vielseitig und kalorienarm ist. Es ist perfekt für vegetarische und vegane Gerichte und hilft, den Proteinbedarf zu decken.
10. Tempeh
Warum? Tempeh ist ein fermentiertes Sojaprodukt, reich an Proteinen und Ballaststoffen. Es kann die u. a. die Verdauung unterstützen.
Proteine spielen eine entscheidende Rolle beim Abnehmen und bieten dir eine Vielzahl von Vorteilen. Beim Abnehmen besteht bspw. die Gefahr, auch Muskelmasse zu verlieren. Proteine unterstützen unter anderem den Erhalt und den Aufbau von Muskelmasse, was wichtig ist, da Muskeln den Grundumsatz erhöhen und somit mehr Kalorien verbrennen, selbst im Ruhezustand.[$1] Es ist also wichtig auf proteinreiche Lebensmittel zu achten.
Unsere Top 10 Kohlenhydrate zum Abnehmen

1. Haferflocken
Warum? Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, insbesondere Beta-Glucan, das das Sättigungsgefühl erhöhen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren kann. Sie sind auch eine gute Proteinquelle und können die Verdauung unterstützen.
2. Quinoa
Warum? Quinoa ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem enthält Quinoa alle essentiellen Aminosäuren.
3. Brauner Reis
Warum? Brauner Reis ist ballaststoffreich und hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Er enthält u. a. wichtige Nährstoffe wie Magnesium und B-Vitamine.
4. Vollkornbrot
Warum? Vollkornbrot ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl fördern können. Es enthält auch wichtige Vitamine und Mineralien.
5. Bulgur
Warum? Bulgur ist kalorienarm und ballaststoffreich, was das Sättigungsgefühl erhöhen und die Verdauung unterstützen kann. Zudem ist er auch reich an Proteinen und Vitaminen.
6. Vollkornnudeln
Warum? Vollkornnudeln enthalten mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als herkömmliche Nudeln. Sie können länger sättigen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
7. Gerste
Warum? Gerste ist sehr ballaststoffreich, insbesondere in Form von Beta-Glucan. Sie kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Sättigungsgefühl zu fördern.
8. Hirse
Warum? Hirse ist glutenfrei und reich an Ballaststoffen, Proteinen und Antioxidantien. Sie kann die Verdauung unterstützen und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
9. Dinkel
Warum? Dinkel ist eine ballaststoffreiche Alternative zu Weizen und enthält wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen. Er kann die Verdauung und das Sättigungsgefühl fördern.
10. Vollkorn-Couscous
Warum? Vollkorn-Couscous ist ballaststoffreich und sättigend. Er ist einfach zuzubereiten und eine vielseitige Beilage, die den Blutzuckerspiegel stabil halten kann.
Kohlenhydrate sind gut zum Abnehmen, weil sie die Hauptenergiequelle des Körpers darstellen und somit die Leistungsfähigkeit und Ausdauer unterstützen. Komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse vorkommen, werden langsam verdaut, was zu einem stabilen Blutzuckerspiegel führen und das Sättigungsgefühl verlängern kann. Durch die richtige Auswahl und Menge an Kohlenhydraten kannst du deine Energiezufuhr kontrollieren und gleichzeitig sicherstellen, dass dein Körper die nötigen Nährstoffe erhält.
Unsere Top 10 Fettquellen zum Abnehmen

1. Avocados
Warum? Avocados sind reich an einfach ungesättigten Fetten, die das Sättigungsgefühl fördern und den Cholesterinspiegel senken können. Sie enthalten zudem viele Vitamine und Mineralstoffe.
2. Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Cashews)
Warum? Nüsse bieten gesunde Fette und Proteine, die Energie liefern und länger satt halten können. Sie sind auch reich an Ballaststoffen und Antioxidantien.
3. Samen (Chia, Leinsamen, Hanfsamen)
Warum? Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.[$3] Sie sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und Proteine.
4. Olivenöl
Warum? Olivenöl ist eine hervorragende Quelle für einfach ungesättigte Fette. Es enthält auch antioxidative Verbindungen.
5. Fettreicher Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen)
Warum? Fettreicher Fisch liefert Omega-3-Fettsäuren. Diese Fette sind essentiell für die Gehirnfunktion und die Herzgesundheit.[$2]
6. Kokosöl
Warum? Kokosöl enthält mittelkettige Triglyceride (MCTs), die schnell als Energie verbrannt werden und den Stoffwechsel anregen können. Es hat auch antimikrobielle Eigenschaften.
7. Eier
Warum? Eier bieten hochwertige Proteine und gesunde Fette, die die Muskelmasse erhalten und das Sättigungsgefühl fördern.[$1] Sie sind auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
8. Griechischer Joghurt
Warum? Griechischer Joghurt ist reich an Proteinen, gesunden Fetten sowie Probiotika.
9. Dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
Warum? Dunkle Schokolade enthält wertvolle Fette und Antioxidantien. Sie kann auch die Stimmung verbessern.
10.Tofu und andere Sojaprodukte
Warum? Tofu und Sojaprodukte bieten pflanzliche Fette und Proteine, die den Cholesterinspiegel senken können. Sie sind auch eine gute Quelle für Eisen und Kalzium.
Fett ist beim Abnehmen wichtig, weil es das Sättigungsgefühl verlängern kann, wodurch übermäßiges Essen vermieden wird. Weiterhin spielt es eine zentrale Rolle bei der Aufnahme fettlöslicher Vitamine und der Hormonproduktion. Als konzentrierte Energiequelle greift der Körper beim Abnehmen auf Fettreserven zurück, was den Fettabbau fördern kann. Durch die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels tragen Fette dazu bei, Blutzuckerschwankungen zu vermeiden und Heißhunger auf zuckerreiche Lebensmittel zu reduzieren, was den Gewichtsverlust zusätzlich unterstützen kann. Wichtig hierbei ist, dass du auf gesunde Fette setzt.
5 Häufige Fehler beim Abnehmen
1. Crash-Diäten
Extremdiäten können kurzfristig zu Gewichtsverlust führen, sind aber auf Dauer nicht nachhaltig und können zu Mangelernährung führen.
2. Zu wenig essen
Ein zu starkes Kaloriendefizit kann den Stoffwechsel verlangsamen und den Muskelabbau fördern.
3. Fehlende Planung
Ohne Planung greift man schnell zu ungesunden Snacks oder Fast Food. Ein Ernährungsplan hilft, dies zu vermeiden.
4. Ignorieren von Flüssigkalorien
Getränke wie Limonade, Alkohol und gesüßter Kaffee können viele Kalorien enthalten, die oft übersehen werden.
5. Unrealistische Erwartungen
Gesunde Gewichtsabnahme ist ein langsamer Prozess. Setze dir erreichbare Ziele und sei geduldig mit dir selbst.
Fazit
Abnehmen muss nicht kompliziert oder freudlos sein. Indem du eine Vielzahl von nährstoffreichen und kalorienarmen Lebensmitteln in deine Ernährung integrierst, kannst du nicht nur dein Gewicht reduzieren, sondern auch deine allgemeine Gesundheit verbessern. Gemüse und Obst spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern, die den Körper unterstützen. Experimentier mit verschiedenen Rezepten und finde heraus, welche Kombinationen dir am besten schmecken. So wird gesundes Essen nicht nur zu einer Gewohnheit, sondern zu einem Genuss.
PS: Wir von More verzichten bei unseren Produkten auf unnötigen Zucker und Co., also schau dich um und entdecke viele Produkte mit weniger Zucker, Fett oder Kalorien.
FAQ zum Thema Essen zum Abnehmen
[[FAQ-]]
[ITEM-]
[Q-]Welche Lebensmittel sind am besten zum Abnehmen?[-Q]
[A-]Lebensmittel, die arm an Kalorien, aber reich an Nährstoffen sind, eignen sich am besten zum Abnehmen. Dazu gehören Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Gurken, mageres Protein wie Huhn und Fisch, sowie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Vermeide zuckerhaltige und fettreiche Lebensmittel. Wichtig: Um Abzunehmen musst du dich in einem Kaloriendefizit befinden.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Was soll ich essen, wenn ich abnehmen will?[-Q]
[A-]Wenn du abnehmen willst, solltest du viel Gemüse, mageres Protein, gesunde Fette und Vollkornprodukte essen. Diese Lebensmittel sind nährstoffreich, können dich länger satt halten und sind super lecker und vielseitig.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Was ist der beste Fettkiller?[-Q]
[A-]Der beste Fettkiller ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Um abzunehmen, musst du dich in einem Kaloriendefizit befinden. Zudem empfehlen wir dir auf eine proteinreiche Ernährung zu setzen, damit du deinen Muskeln behältst und Fett verlierst.[$1][-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie kann ich am schnellsten 10 kg abnehmen?[-Q]
[A-]Vorab: Es ist smarter und gesünder, langsam und dafür langfristig abzunehmen. Bei Crash-Diäten ist die Gefahr vom Jojo-Effekt zu hoch. Um am schnellsten 10 kg abzunehmen, kombinier eine ausgewogene, kalorienreduzierte Ernährung mit regelmäßiger körperlicher Aktivität. Setze auf mageres Protein, viel Gemüse und gesunde Fette. Ergänze dies mit intensivem Cardio- und Krafttraining, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen und Muskeln zu erhalten.[$1][-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]
[[QUELLEN-]]Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei. Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei.
EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.
EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei.
AOK Gesundheitsmagazin (2021): "Studien beweisen: Selber kochen ist gesünder", Wolfson, J.; Leung, C.; Richardson, C. (2020): More frequent cooking at home is associated with higher Healthy Eating Index-2015 score. Public Health Nutrition, 23(13), 2384-2394.[[-QUELLEN]]