Tee gegen Blähungen

Tee gegen Blähungen: Diese 8 Teesorten können helfen

Im Office, im Urlaub, beim Lunch – plötzlich sind sie da, ein aufgeblähter Bauch und Blähungen. Und das kann nicht nur unangenehm, sondern auch ziemlich schmerzhaft werden. In diesem Blogbeitrag lassen wir die Luft raus und schauen uns an, welcher Tee gegen Blähungen helfen kann.


Inhalt:


Mögliche Ursachen für Blähungen

Ob Mann oder Frau, jung oder alt – Blähungen oder Flatulenzen können jeden betreffen und auch treffen. Dabei sind die Ursachen für zu viel Luft im Bauch meist harmlos: falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, blähende Lebensmittel, zu schnelles Essen, Stress, Bewegungsmangel und auch Medikamente. Aber auch vor und während der Periode kann es zu Blähungen kommen.

More Tipp: Wenn du vor der Periode u. a. an Krämpfen und/oder Befindlichkeitsstörungen leidest, empfehlen wir dir unser Cycle Balance. Angepasst an den weiblichen Zyklus bietet es dir die ideale Unterstützung.

In sehr seltenen Fällen kann sich hinter zu viel Luft im Bauch aber auch eine ernsthafte Erkrankung verbergen. Wenn du an starken Blähungen leidest und diese nicht innerhalb weniger Tage verschwinden, solltest du deinen Arzt zu Rate zu ziehen.

Kann Tee gegen Blähungen helfen?

Auch wenn wir alle wissen, dass Blähungen normal sind und bei jedem und jeder auftreten können, so ist es doch ein unangenehmer Zustand, den es so schnell es eben nur möglich ist, zu verbessern gilt. Die gute Nachricht ist: Wir alle können etwas gegen Blähungen tun, Tee trinken zum Beispiel.

Welcher Tee wirkt entblähend?

Eistee gegen Blähungen? Leider nein, denn wie es immer so ist, wirkt sich natürlich nicht jeder Tee positiv auf Flatulenzen aus. Welche Teesorten bei Blähungen aber helfen und die Beschwerden lindern können, schauen wir uns jetzt an.

1. Fencheltee gegen Blähungen

Tasse mit Fencheltee

Der Klassiker bei Magen- und Darm-Beschwerden: Fencheltee. Die enthaltenen ätherischen Öle und Bitterstoffe können sich positiv bei Blähungen, Bauchschmerzen und auch Verstopfung auswirken.

2. Kümmel-Anis-Tee gegen Blähungen

Starkes Duo: Kümmel- und Anis-Tee. Auch die ätherischen Öle in Kümmel und Anis sollen die Verdauung anregen, die Darmflora regulieren, krampflösend wirken und bei Blähungen helfen können.

3. Kamillentee gegen Blähungen

Auch Kamillentee hat sich bei Blähungen bewährt: Kamille enthält ebenfalls ätherische Öle und Bitterstoffe. Kamille wirkt leicht antibakteriell, beruhigend sowie krampf- und schmerzlindernd. Ideal also für einen unruhigen Magen.

4. Pfefferminztee gegen Blähungen

Ein bewährtes Hausmittel bei Magen-und Darmbeschwerden ist Pfefferminztee: Es kann dabei unterstützen die Magen- und Darmwandmuskulatur zu entspannen und so Krämpfe, Bauchschmerzen, Blähungen und Völlegefühl lindern.

5. Grüner Tee gegen Blähungen

Zwei Tassen mit grünem Tee

Grünem Tee werden viele gesundheitliche Vorteile nachgesagt: Die Catechine sollen beruhigend auf den Magen-Darmtrakt wirken und dabei helfen die Darmgase zu reduzieren, die Blähungen verursachen.

6. Ingwer Tee gegen Blähungen

Ein weiterer im Bunde im Kampf gegen Blähungen ist Ingwer-Tee: Ein paar Scheiben Ingwer mit heißem Wasser übergossen, kurbeln die Verdauung an und wirken sich positiv auf die Darmflora aus.

7. Schwarzer Tee gegen Blähungen

Schwarzer Tee soll ebenfalls gegen Blähungen helfen: Das enthaltene Teein soll beruhigend und auch verdauungsfördernd wirken.

8. Kurkuma Tee gegen Blähungen

Und auch das Gelbgewürz Kurkuma soll neben vielen, weiteren positiven Effekten auch Blähungen lindern können. Das enthaltene Curcumin soll zudem leicht entzündungshemmend wirken.

Es gibt sicherlich noch weitere Teesorten, die helfen können, Blähungen zu lindern. Probier aus, was für dich hilft.

Wenn du deine Darmflora unterstützen möchtest, empfehlen wir dir unser Darmflora Kapseln More Biotic: Mit sieben in klinischen Studien untersuchten[$1] human-Bakterienkulturen und Biotin[$2] hilft es dir dabei, gesunde Bakterienstämme anzusiedeln, das natürliche Milieu herzustellen und damit die Darm- und auch Vaginalflora sowie den Stoffwechsel von Makronährstoffen, also Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, zu regulieren.

Weitere Hausmittel, die bei Blähungen helfen können

Auch wenn sich Tee als Hausmittel gegen Blähungen bewährt hat, gibt es noch weitere hilfreiche Tipps: Eine leichte Bauchmassage z. B. kann helfen Blähungen zu lindern. Auch eine Wärmflasche kann dabei unterstützen den Magen und Darm zu entspannen. Ebenfalls können Bewegung und Sport helfen die Beschwerden zu lindern.

Wie wir es schon angeteasert haben, wird auch Kurkuma oft bei Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt: Das enthaltene Curcumin soll u. a. auch Blähungen lindern können. Um von der positiven Wirkung bestmöglich zu profitieren, empfehlen wir dir unsere Kurkuma Kapseln Curcu-More: Sie liefern dir alle wertvollen, sekundären Pflanzenstoffe, die schon von Natur aus in Kurkuma enthalten sind, hochwertigen Brokkoli Extrakt und Piperin.

Es gibt sicherlich noch weitere Hausmittel, die bei Blähungen helfen können. Probier auch hier am besten aus, was dir hilft.

[[PRODUCTS-]]curcu-more-v2,cycle-balance,more-biotics[[-PRODUCTS]]

Blähungen zukünftig vorbeugen

Es gibt wenige Dinge, die so unangenehm sind wie ein Blähbauch und Blähungen. Zum Glück aber gibt es ein paar Dinge, die helfen können, dem vorzubeugen oder diese Unannehmlichkeiten schneller loszuwerden. Dazu zählen ausreichend Bewegung, bewusstes Essen und Kauen, weniger Stress, genügend und richtig trinken.

Weitere Möglichkeiten, was du gegen einen Blähbauch tun kannst, haben wir dir in einem extra Blogbeitrag aufgeschrieben.

Fazit: Tee kann bei Blähungen helfen

Zum Wachwerden, zum Aufwärmen, zum Entspannen, zum Gesund werden – neben dem Geschmack gibt es noch viele weitere, gute Gründe Tee zu trinken. Einer davon ist die Gesundheit und besonders die Magen- und Darm-Gesundheit. In diesem Blogbeitrag haben wir Teesorten kennengelernt, die einen positiven Effekt auf Blähungen, Völlegefühl und Co. haben können und somit einen festen Platz in der Hausapotheke verdient haben. Zumindest für uns, was denkst du?

Quellen:

[[QUELLEN-]]Die Sicherheit sowie Toleranz der enthaltenen human-Bakterienstämme gegen Magensäure und Gallensalze wurden in klinischen Studien nach dem Goldstandard am Menschen untersucht und bestätigt. Die enthaltenen Bakterienstämme besitzen somit nachweislich die Fähigkeit sich in Darm- und Vaginalflora anzusiedeln und zu vermehren.
Biotin trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.[[-QUELLEN]]

Zurück zum Blog