
Mineralstoffe in Lebensmitteln: Was sind die besten Quellen?
Heute auf dem Speiseplan: Mineralstoffreiche Lebensmittel
Mineralstoffe sind unverzichtbar für den Organismus. Das Problem: Unser Körper kann Mineralstoffe jedoch nicht selber herstellen, sondern erhält diese ausschließlich über die Nahrung. Durch die Wahl deiner Lebensmittel hast du es also selbst in der Hand, deinem Körper alle wichtigen Mineralstoffe in ausreichender Menge zu liefern.
Zink, Eisen, Kalium & Co. – in diesem Beitrag erfährst du, was Mineralstoffe sind, welche Mineralstoffe in welchen Lebensmitteln stecken und wann neben Lebensmitteln mit Mineralstoffen auch andere Quellen für Mineralstoffe sinnvoll sind.
Inhalt:
- Was sind Mineralstoffe?
- Die Mineralstoffe im Lebensmittel unterstützen deinen Organismus
- In welchen Lebensmitteln sind Mineralstoffe?
- Den Körper gezielt mit Mineralstoffen unterstützen
- Fazit: Genug Mineralstoffe erhältst du über Lebensmittel & Nahrungsergänzung
Was sind Mineralstoffe?
Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate werden als Makronährstoffe bezeichnet. Mineralstoffe zählen dagegen zu den sogenannten Mikronährstoffen. Egal, ob Obst, Gemüse, Fleisch oder Milchprodukte ─ unser tägliches Essen ist die wichtigste Quelle für Mineralstoffe, da Mineralstoffe ein anorganischer Bestandteil von Lebensmitteln sind. Ein einziges Lebensmittel kann daher mehrere Mineralstoffe in unterschiedlich großer Menge enthalten.
Spurenelemente wie etwa Zink, Eisen oder Selen, zählen übrigens zu Mineralstoffen. Spurenelemente braucht der Körper zwar nur in sehr geringen Mengen, für den Körper sind sie aber genauso wichtig wie die zweite Gruppe von Mineralstoffen, die auch in beinahe allen Lebensmitteln zu finden sind: Mengenelemente.
Zu den Mengenelementen gehören unter anderem Kalzium, Natrium oder Kalium. Der Anteil von Mengenelementen am Körpergewicht ist etwas höher als bei Spurenelementen und liegt bei über 50 Milligramm (pro Kilogramm).
Die Mineralstoffe im Lebensmittel unterstützen deinen Organismus
Mineralstoffe sind an unzähligen (Stoffwechsel-) Prozessen im Körper beteiligt. Sie haben einen Einfluss auf den Wasserhaushalt, das Nervensystem, die Hormonproduktion und den Erhalt deiner Knochen und Zähne.[$1] Dass Mineralstoffe für gesunde Haare auch eine wichtige Rolle spielen, wissen zudem nur die Wenigsten.
In Zusammenarbeit sorgen sie also für einen optimal funktionierenden, ausbalancierten Organismus. Aus diesem Grund sollten mineralstoffhaltige Lebensmittel also auch einen großen Anteil auf deinem Speiseplan einnehmen.
Welche Funktion die einzelnen Mineralstoffe im Körper konkret erfüllen, kannst du auch in diesem Beitrag nachlesen: Mineralstoffe Aufgaben.
Im Gegensatz zu Makronährstoffen sind Mineralstoffe an sich keine Energielieferanten für den Körper. Eine mangelnde Zufuhr an mineralstoffhaltigen Lebensmitteln kann aber trotzdem zu Müdigkeit, Unkonzentriertheit oder Schlappheit führen.
Wird der Bedarf an einem bestimmten Mineralstoff im Körper langfristig nicht mit entsprechend reichhaltigen Lebensmitteln gedeckt, hat das also Konsequenzen für deine Gesundheit. Symptome für einen Mangel fallen jedoch von Mineralstoff zu Mineralstoff anders aus. Ein Magnesiummangel verursacht so z. B. andere Beschwerden als ein Eisenmangel.
In welchen Lebensmitteln sind Mineralstoffe?
Als anorganischer Bestandteil kommen Mineralstoffe in vielen Lebensmitteln vor. Zu besonders mineralstoffreichen Lebensmitteln zählen Nüsse, Gemüse und Hülsenfrüchte. Aber auch Fleisch, Fisch, Milch, sowie andere Milchprodukte wie Käse zählen zu Lebensmitteln, die als wichtige Quelle für Mineralstoffe bzw. Spurenelemente dienen können.
Die besten Lebensmittel für die wichtigsten Mineralstoffe

Wer seinem Körper alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe allein über den Verzehr von Lebensmitteln liefern möchte, ist mit einer ausgewogenen Diät gut beraten. Einer Diät, die auf entsprechend mineralstoffreichen Lebensmitteln basiert.
Einige Lebensmittel mit einer besonders hohen Mineralstoff-Konzentration haben wir dir in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Lebensmittel |
Reich an: |
Hülsenfrüchte, z. B. Linsen |
Eisen, Zink, Kalium, Kupfer, Mangan, Phosphor |
Pilze (insbesondere Wildpilze) |
Zink, Kalium, Selen |
Fisch |
Jod, Fluorid |
Spinat |
Eisen, Kalium, Kalzium |
Trockenobst |
Kalium |
Nüsse |
Zink, Phosphor, Kalium, Mangan |
Mineralwasser |
Kalzium |
Vollkornprodukte |
Magnesium, Eisen, Selen |
Soja |
u. a. Phosphor, Magnesium, Chlorid, Eisen, Zink |
Kochsalz, gesalzene Lebensmittel |
Natrium |
Darüber hinaus gibt es natürlich aber noch viele weitere mineralstoffreiche Lebensmittel. Auch Obst und Fleisch sind z. B. mögliche Quellen für Mineralstoffe und Spurenelemente.
Sofern du einen Mangel an einem bestimmten Mineralstoff vermutest oder dir ein Mangel von einem Arzt bestätigt wurde, kannst du deine Ernährung also individuell umstellen. Baue in den Speiseplan einfach mehr von jenen Lebensmitteln ein, die besonders große Mengen an dem dir fehlenden Mineralstoff enthalten.
Den Körper gezielt mit Mineralstoffen unterstützen
In einigen Fällen kann es aber auch sinnvoll sein, die Zufuhr an Mineralstoffen noch gezielter zu steuern. Wer aufgrund einer veganen Lebensweise sowohl auf Fleisch und Fisch als auch auf Milchprodukte verzichtet, könnte Schwierigkeiten bekommen, den täglichen Bedarf an einigen speziellen Mineralstoffen rein mit Lebensmitteln decken zu können.
Deinen Organismus kannst du in einem solchen Fall aber mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Für die Versorgung mit den wichtigsten Mineralstoffen und Spurenelementen ist so automatisch gesorgt und du musst dir weniger Gedanken um deine Ernährung bzw. die konkrete Menge der Mineralstoffe in deinen Lebensmitteln machen.
Auch Schwangere oder Personen, die aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung Lebensmittel nur mangelhaft verwerten, können ihren erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in der Nahrung mit Nahrungsergänzungsmitteln gezielt decken.
Unser MINERAL COMPLETE enthält mehrere lebensnotwendige Mineralstoffe und Spurenelemente, die vom Körper nicht selber hergestellt werden können.
[[PRODUCTS-]]mineral-complete,essentials-o3-d3-k2,female-protect[[-PRODUCTS]]
Fazit: Genug Mineralstoffe erhältst du über Lebensmittel & Nahrungsergänzung
Unsere Ernährung wirkt sich auf unseren ganzen Körper aus: auf unsere Knochen, auf unser Immunsystem oder auf den Wasserhaushalt. Ein Grund hierfür sind die Vitamine und Mineralstoffe, die wir über die Lebensmittel aufnehmen.
Sie sind im Zusammenspiel dafür verantwortlich, dass dein Organismus optimal funktioniert. So sorgt Magnesium z. B. für den Erhalt gesunder Knochen, Chlorid trägt zur Verdauung von Lebensmitteln bei und alle weiteren Mineralstoffe erfüllen andere wichtige Aufgaben im Körper.
Da der Körper diese Mineralstoffe nur über die Nahrung aufnehmen kann, solltest du bei deiner Ernährung auf entsprechend mineralstoffhaltige Lebensmittel achten und die tägliche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen bei Bedarf gezielt über Nahrungsergänzung steuern.
Weitere Artikel rund um das Thema Mineralstoffe
[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Mineralstoffe[-TAGS][[-ARTICLES]]
Quellen:
[[QUELLEN-]]https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?[[-QUELLEN]]