Vitamine für Kleinkinder

Vitamine für Kinder und Kleinkinder: Welche Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig?

Sind Nahrungsergänzungsmittel für Kinder notwendig?

Kleinkinder, Kinder und Jugendliche haben andere Anforderungen an die Ernährung als Erwachsene. Eine ausgewogene Ernährung liefert Nährstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern wichtig sind. Die meisten Kinder erhalten ausreichende Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen durch ihre tägliche Ernährung. Aber Kinder, die sich nur eingeschränkt ernähren oder bestimmte Nährstoffe weniger gut aufnehmen können, benötigen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen.

Welche Vitamine und Mineralstoffe für Kleinkinder und Kinder wichtig und wann Vitaminprärate empfehlenswert sind, erfährst du in unserem Ratgeber.

[[PRODUCTS-]]kids-complete,mineral-complete,essentials-o3-d3-k2[[-PRODUCTS]]


Welche Vitamine und Mineralstoffe brauchen Kleinkinder und Kinder?

Eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen sind zur Entwicklung deines Kindes besonders wichtig:

Kinder brauchen eine Ernährung, die alle wichtigen Lebensmittelgruppen enthält, damit sie sich gesund und stark entwickeln können. Dazu gehören neben Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen und Jod auch gesunde Omega-3-Fettsäuren sowie ausreichend Eiweiß und Kohlenhydrate. Wenn du die Mahlzeiten deines Kindes ausgewogen planst, sollte es alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien bekommen, die es für eine optimale Entwicklung braucht. Unter Umständen kann ein Vitaminpräparat oder Nahrungsergänzungsmittel für Kleinkinder und Kinder empfehlenswert sein – z. B. dann, wenn dein Kind eine Lebensmittelunverträglichkeit hat, du und deine Familie sich vegan ernähren oder du beim Kochen auf Jod verzichtest.


Calcium

Vitamine für Kinder: Calcium

Bei manchen Nährstoffen liegt die Zufuhr bei deutschen Kindern unterhalb der Referenzwerte – dazu gehört Calcium.[$1] Der Mineralstoff ist an vielen unterschiedlichen Funktionen im menschlichen Körper beteiligt. Calcium unterstützt z. B. deine Muskeln und sorgt dafür, dass deine Zähne und Knochen gesund sind.[$2] Lebensmittel mit reichlich Calcium sind Milchprodukte, Fisch, wie Lachs, grünes Blattgemüse, wie Grünkohl oder angereicherte Lebensmittel, wie Pflanzendrinks oder Cerealien.

Empfohlene Tagesdosis[$3]:

  • Für Säuglinge im Alter von vier bis unter zwölf Monaten: 330 Milligramm
  • Kinder von vier bis unter sieben Jahren: 750 Milligramm

Vitamin D

Vitamin D-haltige Lebensmittel

Vitamin D trägt zusammen mit Calcium zum Aufbau starker Knochen bei.[$4] Allerdings ist die Versorgung deutscher Kinder mit Vitamin D eher unzureichend: Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren nehmen im Durchschnitt nur zwei Mikrogramm (zwischen 1,5 und 2,6 Mikrogramm) und Kinder im Alter von 12 bis 17 Jahren nur 3,5 Mikrogramm (zwischen 2,42 bis 5,00 Mikrogramm) Vitamin D pro Tag über die Ernährung auf.[$5] Die wichtigste Quelle für Vitamin D ist die Strahlung der Sonne – aber gerade Säuglinge und Kleinkinder sollten der direkten Sonnenbestrahlung nicht ausgesetzt werden, da sich der hauteigene Schutzmechanismus des Körpers erst noch entwickeln muss. Lebensmittel, die als Vitamin-D-Quellen dienen können, sind fettiger Fisch und Fischöl, sowie angereicherte Produkte und Eigelb.

Empfohlene Tagesdosis[$6]:

  • Für Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren: 50 Mikrogramm
  • Für Kinder ab elf Jahren: 100 Mikrogramm

B-Vitamine

Vitamine für Kleinkinder: Vitamin B

Die B-Vitamine, wie beispielsweise Folsäure, Biotin, Niacin und Pantothensäure, sind wichtig für den Stoffwechsel, die Energie, das Immunsystem sowie ein gesundes Herz und Nervensystem.[$7] Eines der wichtigsten B-Vitamine ist B12. Kleinkinder und Kinder können ihren Tagesbedarf an B-Vitaminen mit den folgenden Nahrungsquellen decken: Fleisch, Geflügel und Fisch, Milch, Eier, Soja, Vollkorngetreide und aus mit B-Vitaminen angereicherten Lebensmitteln.

Besonders Eltern, die ihre Kinder rein pflanzlich ernähren, sollten auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 achten. Denn dieses Vitamin ist in den meisten, pflanzlichen Lebensmitteln kaum enthalten. Der Tagesbedarf der unterschiedlichen B-Vitamine variiert.

Beispiel – Empfohlene Tagesdosis von Vitamin B12 für Kleinkinder und Kinder[$8]:

Säuglinge

0 bis unter 4 Monate

0,5 µg/Tag

4 bis unter 12 Monate

1,4 µg/Tag

Kinder

1 bis unter 4 Jahre

1,5 µg/Tag

4 bis unter 7 Jahre

2,0 µg/Tag

7 bis unter 10 Jahre

2,5 µg/Tag

10 bis unter 13 Jahre

3,5 µg/Tag

13 bis unter 15 Jahre

4,0 µg/Tag

Eisen

Eisenreiche Lebensmittel

Eisen hilft den roten BlutkörperchenSauerstoff durch den Körper zu transportieren.[$9] Das Spurenelement ist in allen Phasen der Entwicklung eines Kindes wichtig. Es gibt zwei Formen von Eisen: Häm und Nicht-Häm. Während Häm-Eisen in tierischen Produkten, wie rotem Fleisch oder fettigem Fisch enthalten ist, steckt Nicht-Häm-Eisen in pflanzlichen oder angereicherten Lebensmitteln wie Cerealien, Bohnen, Linsen, Tofu oder grünem Gemüse.

Die Aufnahme von Eisen kann außerdem durch die Kombination mit Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, gefördert werden.[$10]

Empfohlene Tagesdosis[$11]:

  • Für Kinder im Alter von ein bis sieben Jahren: 8 Milligramm
  • Für Kinder ab sieben Jahren: 10 bis 15 Milligramm

Vitamin C

Vitamin C-haltige Lebensmittel für Kleinkinder

Vitamin C ist einer der wichtigsten Nährstoffe, die Kinder für eine gesunde Funktion und Entwicklung des Immunsystems benötigen.[$12] Außerdem trägt es zur Erhaltung gesunder Haut, Knochen und Blutgefäße bei.[$13] Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten Vitamin C. Allerdings kann das Kochen den Vitamin C-Gehalt zerstören, daher ist es sinnvoll, deinem Kind eine Auswahl an rohen Lebensmitteln anzubieten. Gute Quellen für Vitamin C sind unter anderem Zitrusfrüchte, wie Orangen, Zitronen und Grapefruits, Kiwis, Paprika oder Kartoffeln.

Empfohlene Tagesdosis[$14]:

  • Säuglinge und Kinder bis unter vier Jahren: 20 Milligramm
  • Kinder zwischen 13 und 15 Jahren: 85 Milligramm

Vitamin A

Vitamin A ist für Kleinkinder und Kinder besonders in Bezug auf die Entwicklung der Sehkraft wichtig.[$15] Es unterstützt aber auch ein gesundes Immunsystem und die Entwicklung der Zellen im Körper.[$16] Zu den Nahrungsquellen für Vitamin A gehören Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln und Spinat, aber auch Molkereiprodukte und Innereien, wie Leber.

Empfohlene Tagesdosis[$17]:

  • Säuglinge und Kinder bis 12 Monate: 400 bis 500 Mikrogramm
  • Kinder bis 13 Jahre: 300 bis 600 Mikrogramm

Für welche Kinder und Kleinkinder sind Vitaminpräparate sinnvoll?

Ein Vitaminpräparat oder Nahrungsergänzungsmittel für Kleinkinder und Kinder ist dann sinnvoll, wenn Eltern die Grundversorgung ihrer Kinder mit den enthaltenen Nährstoffen sicherstellen möchten oder wenn bestimmte Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen sind – z. B. Kinder, die sich vegan oder vegetarisch ernähren oder eine Lebensmittelallergie bzw. -unverträglichkeit haben.

Die Gabe eines Präparats kann so einem eventuellen Mangel an Nährstoffen vorbeugen.


Vitamine für Kinder und Kleinkinder: Wie mache ich Nahrungsergänzungsmittel schmackhafter?

Viele Kinder sind ohnehin schon wählerische Esser – sollen sie dann noch Präparate in Form von Kapseln, Vitaminpillen oder unliebsame Säfte einnehmen, geraten Eltern schnell an ihre Grenzen. Deshalb haben sich Produkte bewährt, die genau auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind: Mit leckeren Fruchtgummis z. B. hat dein Kind nicht das Gefühl, „Medizin“ nehmen zu müssen, sondern hat eher den Eindruck es bekommt Gummibärchen zum Naschen. Aber Vorsicht – auch wenn es so schmeckt, ist es immer noch ein Nahrungsergänzungsmittel und keine Süßware.

[[PRODUCTS-]]kids-complete,mineral-complete,essentials-o3-d3-k2[[-PRODUCTS]]

Wie sieht eine gesunde Ernährung für Kinder aus?

Es ist wichtig, dass Kinder eine große Vielfalt an Lebensmitteln zu sich nehmen. Das stellt sicher, dass sie genügend Energie und alle Nährstoffe erhalten, die sie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung benötigen. Dazu gehören pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Getreideprodukte, aber auch tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte.

Fazit: Ausreichend Vitamine für Kinder und Kleinkinder sind für die Entwicklung essenziell

Eine ausgewogene Ernährung sollte alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe für das Wachstum und die Entwicklung eines Kindes liefern.. Für Kleinkinder und Kinder mit eingeschränkter Ernährung und Kinder, die bestimmte Nährstoffe weniger gut aufnehmen oder herstellen können, sind jedoch Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise empfehlenswert.

Der Nährstoffbedarf eines Kindes ist je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich. Man sollte die Etiketten von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Vitaminen und Nährstoffen für Kleinkinder und Kinder enthalten – und darauf achten, dass die Dosierung der Inhaltsstoffe auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem jeweiligen empfohlenen Tagesbedarf beruht.

Im Zweifelsfall können sich Eltern und Erziehungsberechtigte an einen Arzt oder Ernährungsberater wenden, um sich über geeignete Nahrungsergänzungsmittel beraten zu lassen.

Weitere Artikel rund um das Thema Kinder und Nährstoffe

[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Kinder[-TAGS][[-ARTICLES]]

Quellen

[[QUELLEN-]]Robert Koch-Institut. (2020). EsKiMo II - Die Ernährungsstudie als KiGGS-Modul.
Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Calcium wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt.
https://www.dge.de/presse/pm/dge-aktualisiert-die-referenzwerte-fuer-calcium/
Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
Robert Koch-Institut. (2020). EsKiMo II - Die Ernährungsstudie als KiGGS-Modul.
https://www.bfr.bund.de/cm/343/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-vitamin-d.pdf
Biotin/Thiamin/Riboflavin/Niacin/Pantothensäure/Vitamin B6/Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Biotin/Thiamin/Riboflavin/Niacin/Vitamin B6/Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Biotin trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Thiamin trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Folat trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b12/
Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin und zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei.
Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/eisen/?L=0
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, eine normale Funktion der Knochen und eine normale Funktion der Haut bei.
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/eisen/?L=0
Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung.
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/eisen/?L=0[[-QUELLEN]]

Zurück zum Blog