Passionsblume Wirkung und Nebenwirkungen

Passionsblume Wirkung und Nebenwirkungen

Bist du auf der Suche nach natürlichen Möglichkeiten, deine innere Ruhe zu finden und deine Nerven zu beruhigen? Oder hast du Probleme beim Einschlafen und suchst beruhigenden Support aus der Pflanzenwelt? Dann ist die Passionsblume vielleicht das Richtige für dich. Wieso? Das erfährst du in diesem Beitrag über die Wirkung der Passionsblume, potenzielle Nebenwirkungen des Pflanzenextrakts und verschiedene Möglichkeiten der Einnahme.


Inhalt:


Passionsblume: Aussehen, Arten und Herkunft

Starten wir mit einer kurzen Vorstellung der Passionsblume. Auch bekannt als Passiflora incarnata ist die Passionsblume eine beeindruckende Pflanze – nicht nur wegen ihrer wunderschönen Blüten, sondern auch wegen der Wirkweise, die ihr nachgesagt wird. Bevor wir auf die Wirkungsweisen, für die die Passionsblume bekannt ist, näher eingehen, widmen wir uns erstmal dem typischen Aussehen, den verschiedenen Arten und der Herkunft der Pflanze.

Aussehen

Blüten einer Passionsblume

Stell dir vor, du spazierst durch einen blühenden Garten und entdeckst Blüten in den Farben des Regenbogens. Das ist die Passionsblume! Ihre Blüten sind echte Kunstwerke der Natur. Sie können in Blau, Violett, Weiß und Rosa erstrahlen und haben eine besondere Struktur und teilen sich in fünf Teile, die jeweils eine symbolische Bedeutung tragen. Diese einzigartige Form hat der Pflanze den Namen "Passionsblume" eingebracht.

Arten

Wusstest du, dass es über 500 Passionsblumenarten gibt? Jede Art hat ihre eigene Schönheit und Besonderheiten. Da haben wir zum Beispiel die Maracuja (Passiflora edulis), die köstliche Früchte trägt oder die Passiflora caerulea mit ihren besonders prachtvollen Blüten. Diese Vielfalt erstreckt sich über die Kontinente, von Nordamerika bis nach Asien und Ozeanien.

Herkunft

Die Wurzeln der Passionsblume reichen bis zu den indigenen Völkern Nordamerikas zurück. Sie schätzten nicht nur die medizinischen Eigenschaften der Pflanze, sondern sahen in ihren Blüten auch eine spirituelle Bedeutung. Später gelangte die Pflanze nach Europa und wurde wegen ihrer faszinierenden Blütenstruktur "Passionsblume" genannt. Wieso sie so geschätzt wird und welche Wirkung der Passionsblume nachgesagt wird, das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Die Kraft der Passiflora Incarnata – Wirkung der Passionsblume

Es ist wichtig zunächst zu erwähnen, dass es bisher nur recht wenige Studien zur Wirkung der Passionsblume gibt, diese aber auf eine angstlösende und beruhigende Wirkung der Pflanze hindeuten.[$1] Die durchgeführten Studien deuten zwar auf diese Effekte hin, es sind jedoch weitere Untersuchungen nötig, um einen absoluten Effekt aussprechen zu können und zu dürfen. Daher werden wir im Verlauf dieses Blogbeitrags zwar Wirkweisen beschreiben, die der Passionsblume nachgesagt werden, aber wir möchten hiermit sicherheitshalber darauf hinweisen, dass absolute Wirkweisen nicht bestätigt beziehungsweise zur öffentlichen Nennung in der EU freigegeben sind.

Schauen wir uns die Wirkweise der Passionsblume jetzt genauer an: Die Wirkung dieser Pflanze ist faszinierend und vielfältig und sie kann auf verschiedene Weisen positive Effekte haben. Sie ist eine Pflanze, die traditionell in verschiedenen Kulturen zur Beruhigung und Entspannung verwendet wird. In Europa und Nordamerika wird sie oft in Form von Tees, Tinkturen oder Kapseln als natürliches Mittel gegen Schlaflosigkeit, Angstzustände und nervöse Spannungen konsumiert. Diese Symptome lassen sich auf Stress zurückführen: Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers, die in der Regel durch physische (z. B. Durst, Hunger und Infektionen) und/oder psychische Faktoren (wie wahrgenommene Bedrohung, Sorgen oder Ängste) ausgelöst wird. Wenn dein Körper also unter Stress steht und beispielsweise Symptome wie nervöse Unruhe, Angst oder Schlafstörungen auftreten, soll die Passionsblume mit beruhigenden Eigenschaften eine natürliche Unterstützung bieten können.

Passionsblume Wirkung auf die Psyche

Der Passionsblume wird nachgesagt, dass ihre Inhaltsstoffe dazu beitragen können, Ängste zu mildern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Speziell die enthaltenen Flavonoide und Alkaloide, sollen einen Einfluss auf unser zentrales Nervensystem haben und eine abmildernde Hilfe bei Nervosität, Angst und Stress bieten können. Wenn du dich demnach also ängstlich, nervös oder angespannt fühlst, könnte die Passionsblume der optimale Support für deine Psyche sein und eine sanfte und beruhigende Unterstützung bieten.

Passionsblume Wirkung als Beruhigungsmittel

Frau mit einer Tasse Passionsblumen Tee

Die Passionsblume, auch bekannt als Passiflora incarnata, hat sich als beliebtes Mittel zur Beruhigung etabliert – beispielsweise als Tinktur, Kapsel oder Spray. Ihr Einsatz als natürliches Beruhigungsmittel beruht auf Jahrhunderten der Anwendung ist tief in den Traditionen verschiedener Kulturen verwurzelt. Durch ihre sanfte Wirkung soll sich die Passionsblume gut für Menschen eignen, die nach natürlichen Ansätzen zur Bewältigung von Stress und Unruhe suchen und eine Option zu synthetischen Beruhigungsmitteln bieten können.

Passionsblume Wirkung als Schlafmittel

Auch die Verbesserung des Schlafes ist eine Wirkweise, die der Passionsblume nachgesagt wird. Bei einigen Menschen soll sie die Schlafqualität verbessern und das Einschlafen erleichtern. So soll sie als pflanzliche Alternative zu chemischen Schlafmitteln eine Unterstützung bei Schlafstörungen bieten. Teilweise wird sie dafür zur Verstärkung der Wirkung mit anderen pflanzlichen Extrakten wie Baldrian, Lavendel oder Melisse kombiniert oder auch mit bereits wissenschaftlich belegten Inhaltsstoffen zur Unterstützung beim Einschlafen, wie dem Melantonin als ein natürliches Schlafhormon. Produkte, die das körpereigene Hormon Melatonin enthalten, gelten als natürliche Unterstützung beim Einschlafen – ohne Gefahr einer Abhängigkeit oder eines Gewöhnungseffekts. Ein gesunder Schlaf ist enorm wichtig für den menschlichen Körper, denn Schlafmangel kann gesundheitliche Folgen mit sich bringen.

Du bist auf der Suche nach einer natürlichen Einschlafhilfe für einen erholsameren Schlaf? Dann empfehlen wir dir unser More Sleep Melatonin Spray. Es enthält das natürliche Schlafhormon Melatonin und ausgewählte Pflanzenextrakte – darunter auch Passionsblumen-Extrakt. Probier es aus. Apropos probieren: Bei unserem Spray kannst du dich außerdem auf leckere Geschmackssorten freuen. Außerdem möchten wir dir noch einen weiteren Blogbeitrag empfehlen, in dem wir dir Tipps mit an die Hand geben um schneller einschlafen zu können.

[[PRODUCTS-]]more-sleep-v3,more-sleep-lutschtablette-v4,more-sleep-probe[[-PRODUCTS]]

In welchen Formen kann man Passionsblume einnehmen?

Passionsblume in Form von Tee

Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Vorteile der Passionsblume zu genießen. Egal, ob du ein Teeliebhaber bist und über Passionsblumentee Wirkung erzielen möchtest, generell lieber in flüssiger Form Extrakte zu dir nimmst oder Kapseln bevorzugst – für die Einnahme des Passionsblumen-Extraktes gibt es für jeden die passende Option:

  • Spray: Eine bequeme Methode ist es, Passionsblumenextrakt als Spray einzunehmen. Wie wir im vorherigen Abschnitt schon erklärt haben, wird der Extrakt oft mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert, wie dem natürlichen Schlafhormon Melatonin und weiteren Pflanzenextrakten, denen beruhigende Wirkungen nachgesagt werden. Eine solche Kombi findest du wie bereits erwähnt beispielsweise in unserem
  • Kapseln: Passionsblumenextrakt in Kapselform ist eine weitere einfache Möglichkeit, die Wirkstoffe der Pflanze einzunehmen. Die Dosierung ist normalerweise auf der Verpackung angegeben, daher ist es einfach, die richtige Menge zu finden.
  • Tee: Passionsblumentee ist eine traditionelle Methode, die Wirkung der Pflanze zu erleben. Einfach einige getrocknete Passionsblumenblätter mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und genießen.
  • Tinkturen: Passionsblumentinkturen sind flüssige Extrakte, die oft mit Alkohol oder Glycerin hergestellt werden. Sie können leicht dosiert werden und bieten eine schnelle Möglichkeit, die Wirkstoffe aufzunehmen.

Wo kann man Passionsblume kaufen?

Die Passionsblume ist heutzutage in vielen Reformhäusern, Naturkostläden oder online erhältlich. Achte darauf, hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, um die bestmögliche Qualität und Wirkung zu gewährleisten. Du findest sowohl reine Passionsblumenextrakte als auch kombinierte Produkte. Wir würden Kombi-Präparate empfehlen, die neben der Passionsblume weitere Pflanzenextrakte oder auch Melatonin enthalten, denn das soll die Hilfe beim Einschlafen zusätzlich stärken können.

Passionsblume Nebenwirkungen

Nun, wie bei den meisten pflanzlichen Nahrungsergänzungen gibt es auch bei der Passionsblume Nebenwirkungen, die auftreten könnten und über die du Bescheid wissen solltest:

  • Mögliche Schläfrigkeit: Die beruhigende Wirkung der Passionsblume kann dazu führen, dass du dich müde oder schläfrig fühlst. Daher wird empfohlen, sie nicht vor Aktivitäten einzunehmen, die deine volle Aufmerksamkeit erfordern, wie Autofahren.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Wenn du bereits Medikamente einnimmst, insbesondere Beruhigungsmittel oder Antidepressiva, solltest du vor der Einnahme von Passionsblume unbedingt deinen Arzt konsultieren. Es besteht die Möglichkeit von Wechselwirkungen.
  • Magenprobleme: In einigen Fällen können Magenbeschwerden auftreten, insbesondere wenn die empfohlene Dosierung überschritten wird. Halte dich an die angegebene Dosierung, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Fazit

Die Passionsblume ist zweifellos eine faszinierende Pflanze mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen. Die beruhigende Wirkung und mögliche positiven Effekte auf die Psyche machen sie zu einer beliebten Wahl für Menschen, die natürliche Unterstützung suchen für ihren Schlaf, Angstzustände und Stressbewältigung. Häufig wird die Passionsblume in Produkten mit anderen Pflanzenextrakten und Melatonin kombiniert mit dem Ziel einer stärkeren Wirkung. Dennoch ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass pflanzliche Präparate nicht für jeden gleich wirken und individuelle Reaktionen möglich sind.

FAQ zum Thema "Passionsblume Wirkung"

[[FAQ-]]

[ITEM-]
[Q-]Wie wirkt Passionsblume auf die Psyche?[-Q]
[A-]Die Passionsblume soll beruhigend wirken können und dabei helfen, Ängste zu mildern und Stress abzubauen.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie wirkt Passionsblume im Gehirn?[-Q]
[A-]Die Pflanze kann möglicherweise die Produktion von GABA im Gehirn beeinflussen, was zu deiner Entspannung beitragen kann. Diese Wirkung ist bisher aber nicht bestätigt.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie lange braucht Passionsblume zum Wirken?[-Q]
[A-]Die Wirkung kann von Person zu Person variieren. Einige spüren bereits nach kurzer Zeit eine Wirkung, während es bei anderen länger dauern kann. Auch die Intensität der Wirkung kann unterschiedlich sein.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Kann man Passionsblume dauerhaft einnehmen?[-Q]
[A-]Die gute Nachricht ist, dass die Passionsblume in der Regel als sicher gilt, wenn sie in empfohlenen Mengen eingenommen wird. Allerdings wird empfohlen, sie nicht dauerhaft ohne ärztliche Rücksprache einzunehmen, insbesondere wenn du bereits Medikamente einnimmst oder unter gesundheitlichen Problemen leidest.[-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]

Weitere hilfreiche Beiträge

[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Gesundheit[-TAGS][[-ARTICLES]]

Quellen:

[[QUELLEN-]]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7766837/[[-QUELLEN]]

Zurück zum Blog